Was ist besser helix oder beadfilter

200 Liter Helix könntest Du in eine 500 Liter Tonne geben. IBC geht natürlich auch. Danach z.B. noch etwas unbewegtes Helix zur Feinfilterung.

Bei den UVC sind die Tauch-UVC zu empfehlen, z.B. Steril Aqua und Blue Crystal.

Gruss,
Frank
 
Abgesehen von langen anlaufzeit eksploatazion kosten und Reinigung intervallen ist meine Meinung ultrasieve+bead besser,ich betreibe Sipa+hel-x also ungefähr wie ultrasieve+hel-x da ist der Ergebnis zufrieden schtelend aber der feinfilterung könnte besser sein.
Deswegen wurde ich hel-x mit trommel oder vliesfilter vorziehen.
 
Hallo zusammen,
ich habe eine Kombi aus Hel-x und Patronenfilter und bin mit der Filterleistung sehr zufrieden. Gescheite Vorfilterung + Hel-x + eine Feinfilterstufe, entweder durch ruhendes Hel-X oder meiner Meinung nach noch besser mit Japanmatten, sichern ein gutes Filterergebnis.
 
Hallo Frank.
Ich habe Sipa+ 2 x 150l 14 hel-x.
Am Anfang habe ich die erste Kammer bewegt und war mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden da Kamm noch viel zu viel von Dreck wieder in Teich,jetzt habe ich 2 Kammer ruhend der Ergebnis ist schon zufrieden stehlend nur musmann einmall die Woche das hel-x reinigen.das ist erstaunlich was da noch hinter dem Sipa noch an Dreck durchkomt deswegen werde ich so schnell wie möglich auf Trommel Filter umrüsten,
da werden sich die reinigungsintervalle bestimmt deutlich mindern.
LG Markus.
 
Hallo Markus
Ich habe aber gerade mal 1nen freund der mit bead filtert und das mit bubblebead ich habe fast von niemandem im forum was gutes darüber gelesen deswegen tendiere ich zu helix also:Spaltsieb 200l bewegtes 100l ruhendes und 10l siporax dann nuch 65 watt uvc. Muss die pumpe vor oder nach das helix?
Bei bead würde ich spaltsieb performance 1500 und
 
Das stimmt generell, doch ein Spaltsieb hat keine echte Schwerkraft.

Der unechte Schwerkraftbetrieb des Spaltsiebs erfordert die Pumpe direkt nach dem Spaltsieb.

Gruss,
Frank
 
Also so kann man die postings hier nicht stehen lassen :lol:

TF/VF und danach Helixkammer (bewegt oder unbewegt ist sekundär) sind der häufig genannte Goldstandard, wird auch vom ersten vereidigten Sachverständigen in D so empfohlen und von den meisten oder allen :?: Koi-Experten anerkannt.
Dann kommt mit Abstrichen gleich danach Ultrasieve und Bead (nicht Ultrasive und Biokammer mit Helix!!!). Warum? Weil LarsD das mal sehr schön beschrieben hat, was ein Beadfilter kann, nämlich nochmal fein filtern, feiner wie eine Helixkammer, selbst eine unbewegte. Und die Reinigung bei einem Beadfilter mit Druck ist effizienter als das Umrühren einer Helixkammer.
Wie Frank immer wieder zu Recht anführt ist der höhere Stromverbrauch bei Beadfiltern ein Nachteil, wobei bei US als Vorfilter sowieso keine stromsparenden Rohrpumpen funktionieren.
Ein Problem besonders bei Beadfiltern kann Stromausfall sein. Mit einem stromlos geöffneten Magnetventil für ca. 50 Euro und einer kleinen Sauerstoffflasche mit Druckminderer gebraucht für ca. 30 Euro von der "Bucht", kann diese Gefahr minimiert werden (Frank kennt meine Lösung, hat ja netterweise mitgerechnet :D).

Viele Grüsse
Hans
 
Oben