Was ist das?

Firlefanz

Mitglied
Hi, Firlefanz hatt vom Kopf bis zur Rückenflosse so komische Flecken. Die Flecken sind hell bis weiß, teilweise sieht es aus als wären sie etwas blutunterlaufen. Kann das eine Verletzung sein? Der Reiher hat jetzt auch leider unseren Teich und die Kois entdeckt, 3 fehlen schon :(
Aber Firle "liegt" auch gerne in den Wasserpflanzen so dass die betroffene Stelle aus dem Wasser raus guckt. Und dann sitzen auch Wasserläufer auf ihm. Aber sonst ist er munter und frisst auch ganz normal.
Weiß jemand einen Rat? Eine Salzbehandlung hab ich heute durchgeführt und die Wasserwerte sind ok. (PH7, GH 4)
Liebe Grüße
i. A. von Firlefanz ;)
 

Anhänge

  • Bild012.jpg
    Bild012.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 379
  • Bild013.jpg
    Bild013.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 379
Hallo Koiko,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Leider ist es garnicht so einfach den Firlefanz rauszufangen. Er ist im Moment wieder ziemlich scheu. Wahrscheinlich auch, weil der Reiher zugeschlagen hat.
Die Wasserwerte werde ich morgen wieder messen und nachreichen.
Der Teich hat ca 25-30000l wobei ein Teil davon (ca 5000l) ein Pflanzenteich ist der über einen Bachlauf in den Hauptteich führt (nur mit Pumpe, ohne Filter)
Wir haben ca. 10 Goldfische und 15 - 20 Kois aber die Kois sind fast alle noch ca 10 cm groß. Firlefanz ist der Größte.
Veränderungen hat es keine gegeben, allerdings haben wir die Kois ja noch nicht so lange (ca 2 Monate)
Vom Verhalten her ist Firle munter wenns Futter gibt aber manchmal "liegt" er auf den Wasserpflanzen mit dem Rücken aus dem Wasser. Es sieht so aus als würde er ruhen. Machen das Kois? Und dann sitzen auch schonmal Wasserläufer auf den "Wunden". Kann es sein, dass die Wasserläufer das verursachen?
Bessere Fotos werden schwer zu schiessen sein, aber ich werds versuchen.
Aber wenns Futter gibt, ist der verfressene Kerl der erste und schnellste und saugt die Wasseroberfläche ab ;) also ich hoffe, dass er so krank dann nicht sein kann.
Wie oft soll man denn so eine Salzbehandlung wiederholen?
Danke schonmal und liebe Grüße
von Firlefanz :))
 
Hy,

das sieht entweder nach einer mechanischen Vereltzung aus, könnte aber auch Sonnenbrand sein. Ein Reiher macht keine solchen Verletzungen, und ene Katze auch nicht.

Gruß Armin
 
Sonnenbrand? Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Das könnte ja vielleicht sein, weil er ja immer auf den Pflanzen liegt ;)
Ich hab mal die Wasserwerte hier:
PH: 6,5 - 7
GH: 4
KH: 3 (der Wert hat sich von 4 auf 3 verändert)
NH4: 0
NO2: 0
NO3: 0
PO4: 0,1
FE: 0,25
CU: 0
 
Hallo Frank,
nein, ich hab den Wert grade nochmal nachgemessen.
Ich habe den Test von sera und die Flüssigkeit bleibt gelb was dann den Wert 0 ergibt.
Der Wert war bei älteren Messungen auch immer 0.
Kann das nicht möglich sein??
Ich kenn mich nicht sehr gut aus damit ;)
LG
Uli
 
Hallo,
das würde heißen, dass dein Filter null arbeitet.
Und das würde wiederrum heißen, dass du kein Nitrit in Nitrat um wandeln könntest. Dies scheint aber nicht zu stimmen, weil du kein Nitrit im Teich hast. Entweder du hast einen Meßfehler gemacht oder es liegt am Test. Wie alt ist der Test?

Gruß Marcel
 
Hallo Marcel,

ich habe den Testkoffer Anfang Juli gekauft und er bis 2011 haltbar. Also alles noch ganz neu. Den Test hab ich genau nach Anweisung durchgeführt, insgesamt jetzt 4 mal. Bei jedem Testen kam ein NO3 Wert von 0 dabei raus.
Ich habe im Teich keinen Filter. Wie oben schon beschrieben ist der Teich mit den Fischen mit einem Teich (nur mit Pflanzen) mit einem Bachlauf verbunden. Der Teich ist schon über 10 Jahre alt und die Goldfische waren bisher neben Stichlingen und allem was sonst so in einem Naturteich lebt die einzigen Bewohner. Den Kois gehts augenscheinlich gut, bis auf Firlefanz, der diese komische Verletzung hat.

Ist dieser NO3 Wert jetzt gut/schlecht?

LG
Uli
 
Hallo Frank,

ja, ich fütter die Kois, das ist zu schön wie sie die Wasseroberfläche absaugen und sie sollen ja auch wachsen und gut durch den Winter kommen.
Der Teich ist voll mit Wasserpflanzen, im Wasser und auch drumherum:
Schachtelhalm, Binsen, Schilf, Wasserpest, Tausendblatt usw

LG
Uli
 

Anhänge

  • Bild010.jpg
    Bild010.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 231
Hi Uli,

normalerweise hat man NO3 durch die Aussscheidung der Fische. Wenn die Pflanzen alles Nitrat abbauen, brauchst Du Dir keine Sorgen machen.

Gruss,
Frank
 
Hallo,
Entschuldigung ich hatte nicht gesehen, dass du keinen Filter hast und bei so vielen Pflanzen kann es sein, dass du kein NO3 hast. Also nicht schlimm.
Hier kurz der Stickstoffkreislauf in deinen Teich:
Fische fressen stickstoffhaltige Nahrung, sie scheiden überflüssigen Stickstoff als Ammonium aus, dieses wird von Bakterien zu Nitrit umgewandelt, das Nitrit wiederum wird von anderen Bakterien zu Nitrat umgewandelt, diese wiederum nehmen Pflanzen auf und bauen es in ihre Körpersubstanz ein und wachsen dadurch. Ganz verkürzt und vereinfacht.

Gruß Marcel
 
Hallo,

erstmal Danke für die Antworten.
Ich werd mal sehn wie es mit Firlefanz weiter geht.
Wär wirklich schade wenn der Große krank wär... :roll:
LG
Uli
 
Oben