was ist das

robert199

Mitglied
koi ist total blutunterlaufen. fit wie ein turnschuh aber seine farben gefällt mir gar nicht. fotos sagen mehr wie worte
 

Anhänge

  • DSC00798.JPG
    DSC00798.JPG
    307,1 KB · Aufrufe: 175
  • DSC00802.JPG
    DSC00802.JPG
    270,9 KB · Aufrufe: 233
Hi,

da sag ich gleich mal wieder Sonnenbrand^^
Teich beschatten!!!
Futter wechseln!?^^ (mal die suchfunktion benuten)
Wasserwerte gut überwachen evtl leicht aufsalzen!

mfg Maddin
 
Hallo Zusammen,

wenn es der einzige Koi ist, der so aussieht, du viel Sonne am Teich hast und die *Blödmänner* sich sonnen, bin ich auch beim Sonnenbrand.

Massnahmen:

1.Teich beschatten ( Sonnensegel, Sonnenschirm, Bauplane als Notlösung usw.....)

2. Versorge die Wunde mit leicht antibakteriellen Salben, die im Mundraum eingesetzt werden (Beispiel: Chlorhexamed 1 % Gel )

Mein Kohaku hatte sich 2009 auch den Rücken verbrannt. War dann 1 Woche im Hälterungsnetzt, welches im Teich schwamm. hat täglich eine Salbung mit Chlorhexamed bekommen, dann war es wieder gut.

Sonnenbrand:
1tu7f8.jpg


Nach 4 Tagen:

ab4h08.jpg


Provisorisches Sonnensegel:

13z50d1.jpg
 
teich ist beschattet bis auf 2 qm und da steht der den ganzen tag rum der will es so nehm ich an.
ja es ist der einzigste koi im teich der das hat.
danke für die schnelle hilfe
 
robert199 schrieb:
teich ist beschattet bis auf 2 qm und da steht der den ganzen tag rum der will es so nehm ich an.
ja es ist der einzigste koi im teich der das hat.
danke für die schnelle hilfe


Hallo Robert,

der will das nicht, der macht das, weil es da am wärmsten ist.

Kannst du Ihm den weg dort hin nicht verbauen ? oder beschatten ?
 
Falls noch jemand günstige und sehr stabile Segel sucht.

Hornbach Windhagersegel -> 200gr/m² HDPE
5x5m Dreieck ~ 60 Euro
3x3m Dreieck ~ 32 Euro

Gruss
 
KoiBaden schrieb:
Falls noch jemand günstige und sehr stabile Segel sucht.

Hornbach Windhagersegel -> 200gr/m² HDPE
5x5m Dreieck ~ 60 Euro
3x3m Dreieck ~ 32 Euro

Gruss

Hi,

hab mir letztes Jahr so ein Sonnensegel gekauft im Obi, denke um die 3x3m Dreieck. Aber die Stangen sind voll der Müll.
Die Biegen sich durch wenn man es spannt :lol:
War auch nicht teuer :wink:
 
Uvc einige Tage aus ist auch eine hilfe für den Fisch.

So das eine leichte Trübung entsteht.

Habe ich auch gerade hinter mir.

Benutze Woundseal von Koicare das hilft echt gut.

Die günstigen Sonnesegel sind Sondermüll.

Habe ein gutes Sonnensegel seit 5 Jahren im Einsatz ,schaut aus wie neu.

Nur möchte der Fisch in die Sonne ,findet er auch eine möglickeit

Aber so böse habe ich das noch nie gehabt wie bei deinen Fisch.
 
Leider ist es häufig so, das unbeschuppte Fische, und dazu noch weisse stärker betroffen sind von Sonnenbrand.
Wenn du Probleme mit der Wundheilung hast im Zweifelsfall einen Tierarzt zu Rate ziehen.
Gute Erfahrungen haben wir mit Dentisept Salbe gemacht. Sie stammt aus der Tiermedizin und haftet gut auf Schleimhäuten.
Das ist keine Behandlungempfehlung sondern nur ein Erfahrungbericht. :idea:
 
@JFB was für Stangen hast du benutzt ?

Ich hab die Standard-Metallstangen 4cm Durchmesser innen hohl. Die sind normal meine ich für Gartenzäune - Zaunpfosten. 1,75m lang und athrazit oder grün.
Zur Not wird Voll-Edelstahl bestellt. Denke aber schon das die halten, vorausgesetzt unsere Katze springt nicht aufs Segel ;)
 
Deine Katze macht das nicht ,aber habt ihr keine Tauben und Fischreiher ? :wink:



Warum kein 5er Kunstoffrohr mit Beton drin ?

Anschleifen
Epoxi Haftgrund Z.b von Brillux drauf
Und in Wuschton lackieren.

Hält wie blöde

Selbst ein Edelstahl rohr hatte sich durch Wind bei uns verbogen.

Volles Edelstahlrohr solte aber auch halten.
 
Hallo Robert,

schau mal ein Chagoi an, der hatte letztes Jahr auch einen Sonnenbrand bzw. Schleimhautprobleme durch die Sonne. Alles wieder top.
 
Hallo,

ich hab mir das 3mx3mx3m Segel ebenfalls von Hornbach geholt.

Macht einen super Eindruck und bei 30 Euro machst eh nix falsch.

ich bin jetzt am austesten, wie ich das am besten ausrichte.

Wenn ich die optimale Position gefunden habe, gibt es verzinkte Rohre 4mm Wandungsstärke, Durchmesser 60mm, als Pfosten. Die werden einbetoniert.

Das Segel befestige ich mit Schellen, ähnlich wie die Schellen an den Wasserleitungen auf Putz verlegt werden, an dem Pfosten.
Diese Schelle hat ein M8 Gewinde, in das eine Schraube mit O-Ring geschraubt wird. Die Schelle hat eine Gummiauskleidung. dadurch kann ich sehr einfach, das Segel ausrichten ( Frühling/Sommer Sonnnestand ).
 
Oben