Was ist der Grund für Shimis und was kann man dagegen tun?

Hallo,

ich glaube schon, wenn man einen super schönen GoSanke Teich hat mit Koi von über 60cm und mit super qualitativen Koi, dass man da schon auf Shimis achtet wird und auch Unternehmungen macht einzelne Shimis los zu werden.
Ich spreche hier aber wirklich nur von Einzelflecken.
In Japan bei höher dotierten Koi, wird garantiert viel weg geschnitten, geraspelt, abgeschliffen und vielleicht sogar gelasert bis der perfekte Koi geschaffen ist. :?
 
Soraya schrieb:
Sind den Junge Koi aus so ner Japan Koi-Mix Tüte beim Händler schlechtere Qualität? Ich mein der Züchter in Japan kann ja auch nicht voraussehen ob der ein oder andere davon Shimis kriegt.

Hallo Soraya,
das der ein od. andere Shimis kriegt od. nicht kann er vielleicht einschätzen (Veranlagung; Elterntiere ectr.).
Sehrwohl kann er aber einschätzen, welche Koi er weiterzieht (mit hohem Aufwand) oder er sie für die "Japan Koi- Mix Tüte" ausselektiert. Was noch lange nicht bedeutet, dass sie für unsere Ansprüche nicht genügen :wink: .
Ciao, Mario.
 
miul7 schrieb:
Shimis können sich auch bei hochwertigen Koi bilden,in Japan werden ganz kleine Shimis bei guten Fischen entfernt.

Sobald Shimis grösser sind ist das nicht mehr möglich.

8)
Hi-
das ist falsch. Das geht auch bei größeren Shimis ganz gut.
Gruß Thomas
 
Hallo Traudel,
dich nicht, mich auch nicht, aber wenn sich jemand Tierchen in der 20 000.-€ Klasse anschaft, kann ich mir gut vorstellen, dass er ein Problem damit hat und "es" gerne wieder los wird.
Ciao, Mario.
 
Mein Shusui hat auch zwei bekommen :?
Muß ich jetzt mit dem Fisch zum lasern 8)
Aber ich denke, wenn jemand einen Koi kauft ab 50cm aufwärts hat er gute Chancen das er keine Shimis mehr bekommt.
 
Jfb schrieb:
Mein Shusui hat auch zwei bekommen :?
Muß ich jetzt mit dem Fisch zum lasern 8)
Aber ich denke, wenn jemand einen Koi kauft ab 50cm aufwärts hat er gute Chancen das er keine Shimis mehr bekommt.

Hallo,

ich glaube weniger, dass die Größe oder das Alter was mit der Shimi Bildung zu tun hat.
Das ist reine Vererbungs- und Qualitätssache.

Ich würde mich aber zu Tode ärgern, wenn ich einen 20.000 Euro Koi hätte und Shimis durchkämen, die vielleicht vorher von einen fleißigen Japaner entfernt wurden.
Aber da ich keinen 20.000 Euro Koi habe und sehr wahrscheinlich nie haben werde, brauche ich mir da wohl keine Sorgen drüber machen.
8)
Aber auch bei einen weniger teuren, aber für mich schon ordentlich aussehenden Koi würde ich auch alles daran setzen keine Shimi zu bekommen oder diese weg zu bekommen. :?
 
Oben