was ist hier passiert?

Siggi

Mitglied
Im Herbst Pond Repair verwendet
und jetzt nachdem die Abdeckung runter ist, überall Wände Steine , dieser dicker zäher schwarzer Belag.

Fische sind sehr ruhig...Frischwasser läuft....
Sowas hatte ich noch nie......:confused:
20250410_152141.jpg20250410_152320.jpg alles was geht habe ich gemessen....sind OK!
 
Da fällt nicht der Kalk von den Wänden. Das hat eher was mit Pond Repair zu tun.
Ich benutze diese Mittel seit mehreren Jahren und es sieht jedes Frühjahr bei mir so aus.
 
Ich glaube es handelt sich hier schlicht und einfach um den alten gewachenen Algenteppich an den Wänden. Der aus den unterschiedlichten Gründen - zB. wenig Licht durch die Abdeckung im Winter - in Kombi mit dem Algenmittel und oder weiteren (chemischen) Vorgängen und Prozessen, zu diesem "Erfolg" geführt hat. Ich würde mir aber wenig Gedanken machen, außer die Bodenabläufe sauber halten und ggf. die zugänglichen Stellen von dem Totbelag befreien. Die Algen wachsen jetzt bei guten Bedingungen sicher wieder nach.

Grüße
Moco
 
Hallo Rascal23,
das sollte eigentlich in der Deklaration stehen.
In solchen Produkten werden u.A. oft Gesteinsmehle z.B auch CaCO3 zur PH Stabilisierung eingesetzt.
Der Kalk löst sich dann auf, wenn der PH unter 6,5 fällt und
so ist es auch mit dem Kalkbelag an Wänden und Seinen mit samt den abgestorbenen Algen drauf.
Vielleicht sollte Siggi hier trotz der „OK Wasserwerte“, KH u. PH im Blick haben.
Grüße FLEX
 
Biogene Entkalkung ist mir ein Begriff.
Diesen Belag hatte ich schon mal, aber deutlich dünner. Wir haben hier sehr weiches Wasser, KH bei 1. Das Brunnenwasser 8,
Ich prüfe regelmässig PH und KH, kontrolliere den Sauerstoffeintrag und somit auch CO 2....
Im Februar ca. war die KH bei 3 und ich gebe dann in Etappen KH Plus über den Filter dazu.
Ich bin nur unsicher ob dieser schleimig Dreck
den Fischen nichts ausmacht, Bakteriendruck?
Meine U V laufen beide, 2x125 Watt, Teichgrösse exakt 100.000Ltr. bei nur 18 Koi.....
Die mir einfach noch zu ruhig sind.
 
Hallo Rascal23,
das sollte eigentlich in der Deklaration stehen.
In solchen Produkten werden u.A. oft Gesteinsmehle z.B auch CaCO3 zur PH Stabilisierung eingesetzt.
Der Kalk löst sich dann auf, wenn der PH unter 6,5 fällt und
so ist es auch mit dem Kalkbelag an Wänden und Seinen mit samt den abgestorbenen Algen drauf.
Vielleicht sollte Siggi hier trotz der „OK Wasserwerte“, KH u. PH im Blick haben.
Grüße FLEX

Ich habe im Ausgangswasser eine KH von ca. 16 - 17, mein pH-Wert geht so gut wie nie unter 8. Also bei mir blättert so schnell kein Kalk von den Wänden.

Bei Siggi scheint das etwas anders zu sein.
 
Oben