Was kippt ihr eigentlich so alles in den Teich?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6466
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 6466

Guest
Welche Mittel setzt ihr ein, um das Wasser zu verbessern oder die Gesundheit der Fische zu verbessern?

Ich nehme hauptsächlich Wasser und Futter.

Daneben habe ich ein kleines Depot Calciumcarbonat (75 kg) und noch mal ein bisserl Muschelgrid (75 kg) reingegeben. Das Zeug löst sich bei PH-Werten unter 7,3 auf. Ja, der Muschelgrid war ein Fehlkauf, weil sich das viel zu langsam auflöst und auch bei viel zu geringen PH Werten. So ist es Bodensubstrat für die Seerose. Na, jedenfalls sollte ich so sicher vor einem PH Sturz sein.

Früher, als es noch erlaubt war, gab es Pond Support.

Im Koihaus habe ich beim Systemstart ein paar kg Salz zugegeben wegen des Nitritpeaks am Anfang.

Medikamente habe ich bisher noch nicht verwendet. ich bin aber halt auch noch ein Newbee mit meinen nur 12 Jahren Erfahrung.

Also, was macht ihr so? Und wie ist die Wirkung bzw. wie stellt ihr diese fest?
 
Genauso , Wasser und Futter . Kein Medikament oder Hilfsmittel . Salz hab ich da , aber auch nur da , sehe keine Notwendigkeit . Dann hatte ich letztes Jahr das " verschriene Wunderheilmittel " im Einsatz , dies Jahr nicht ( keine Zeit gefunden was anzusetzen )
 
Bei mir gibt es nur Natron da ich mit dem weichen Wasser aus dem Harz einen niedrigen KH Wert habe. Bei Fadenalgen gibt es dann Pond Support :cool:
Warum nimmst du Natron NaHCO3 und nicht Kalziumcarbonat CaCO3? Natron ist doch eine PH Bombe.

Pond Support? Neue Mischung oder alte Lagerbestände?
 
Mit Kalziumcarbonat kannst Du die Karbonathärte nur unwesentlich erhöhen, Du pendelst knapp über Null rum, sofern sich Kalziumcarbonat löst. Die Biologie mag dagegen Karbonathärte und ist mit höheren Werten leistungsfähiger. Hast Du nicht aufgepasst und alles Kalziumcarbonat ist verbraucht, rauscht der pH-Wert in den Keller. Und der pH-Wert steigt mit Natron nur leicht an.
 
Danke Frank für die Erklärung. Bei mir steigt der PH Wert um 0,1 an nachdem ich die KH um 1 erhöht habe. Ist somit im Rahmen, da mein PH so zwischen 7,4-7,6 dauerhaft liegt.

die neue Mischung von Pond Support ist Müll, die taugt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Frank für die Erklärung. Bei mir steigt der PH Wert um 0,1 an nachdem ich die KH um 1 erhöht habe. Ist somit im Rahmen, da mein PH so zwischen 7,4-7,6 dauerhaft liegt.

die neue Mischung von Pond Support ist Müll, die taugt nichts. Ich mische mir PS mittlerweile selbst an sowie die alte Rezeptur war ;)


Würdest du deine Anmischung bitte etwas ausführlicher Beschreiben?
 
Bei mir gibt es nur Natron da ich mit dem weichen Wasser aus dem Harz einen niedrigen KH Wert habe. Bei Fadenalgen gibt es dann Pond Support :cool:
Mache ich genau so mit dem Wasser aus der Talsperre von nebenan.
Wenn man ein paar mal in der Woche einen Becher voll reinkippt, ändert sich der pH nicht.

Ich verwende sonst noch Milchsäurebakterien und etwas selbst zusammengemischtes GH+.

Koi hatten leichte Schleimhautprobleme, da habe ich auf anraten des TA Huminsäure hinzu gegeben. Hat ja auch einen positiven Effekt auf das gesamte System.
 
Mache ich genau so mit dem Wasser aus der Talsperre von nebenan.
Wenn man ein paar mal in der Woche einen Becher voll reinkippt, ändert sich der pH nicht.

Ich verwende sonst noch Milchsäurebakterien und etwas selbst zusammengemischtes GH+.

Koi hatten leichte Schleimhautprobleme, da habe ich auf anraten des TA Huminsäure hinzu gegeben. Hat ja auch einen positiven Effekt auf das gesamte System.

Du kippst also Huminsäure ins Wasser, siehst aber keinen Zusammenhang damit, dass du immer wieder stark alkalisches Natron in den Teich kippst?

Mit dem Kalziumkarbonat ist natürlich richtig, dass da der KH immer nur knapp über null rumdümpelt. Das ist aber eben nur die Lebensversicherung, damit es nicht zum PH-Sturz kommt. Ich habe eigentlich stabil KH 3-4 durch Frischwasser. Der Trommler verbraucht Wasser, viel verdunstet und wenn die Zwerge planschen, schwappen mal schnell 1.000 l über den Rand.
 
Oben