Was kostet bei euch Leitungswasser ?

euroyamabuki schrieb:
Was mich nur wundert ist der Hammer Unterschied den es von Region zu Region gibt wie das zustande kommt :shock:
Bau und Unterhalt der Wasseranlagen.Wie viel Gemeinden sind im Wasserverband.Je größer desto günstiger.Und natürlich,was hängen für Altlasten dran.Zu große Kläranlagen usw..............
 
euroyamabuki schrieb:
Was mich nur wundert ist der Hammer Unterschied den es von Region zu Region gibt wie das zustande kommt :shock:

Das frag ich mich auch ernsthaft!
Die Qualität kann es bestimmt nicht sein da müssten bei uns Goldflocken drin sein!
Aber die Herren im Sessel werden es schon wissen! :wink:
 
Hallo Zusammen,

ist doch einfach zu erklären.

Unsere Gemeinde hat Ihre eigene Wasserversorgung aus dem Grundwasser und nur für Notfälle Staudammwasser.

Daher liegen wir auch mit dem Verbrauchswasserpreisen bie unter 5Euro incl. Abwasser gut im Rennen.
 
Nee ganz so ist es bei uns hier leider nicht, wir haben eine eigene Quelle ( mehrere Dörfer in verschiedenen Gemeinden) aus der wir das Wasser beziehen was eigentlich billiger wäre!Da aber in einer Gemeinde keine Unterschiede sein dürfen bezahlen wir den Preis den die anderen bezahlen die es halt aus einer teueren Aufbereitungsanlage bekommen!
 
wie ist das eigentlich...

darf man gesetzlich sein teichwasser ins feld laufen lassen???

ich habe mal gehört... nein???

ich lasse es immer ins feld laufen...aber viele ja bestimmt trotzdem in den kanal...auch die mit wasseruhr im garten???

werden die stadtwerke da nicht stutzig wenn jemand im jahr über 60.000 liter über den zähler im garten verbraucht...?
 
Hai !

werden die stadtwerke da nicht stutzig wenn jemand im jahr über 60.000 liter über den zähler im garten verbraucht...?
Ich jage über den Zähler so bis zu 250.000 Liter durch.
Die nehmen die Uhr ja vorher ab. Ein Kanalanschluß darf nicht in der Nähe des Hahns sein.

Ab 2012 muss die Uhr jedes Jahr geeicht werden und darf auch nicht mehr abbaubar sein.
Muß dann vom Wasserwerker im Keller installiert und verplombt werden.
Bei meinem Wasserverbrauch lohnt sich das aber immer noch, trotz der Installations- und Wartungskosten.
 
Bei uns kostet der m³ Frischwasser 57 Cent. Abwasser bezahlen wir nicht, da eigener Klärteich.


Ganz ehrlich, wenn das Wasser bei uns soviel kosten würde wie in anderen Regionen Deutschlands, hätte ich mir wahrscheinlich keinen Teich gebaut. Das ist echt der Hammer wie unterschiedlich die Preise sind.

Man kann ja teilweise schon über 5€ für nen m³ bezahlen. Wenn mein Teich fertig ist hat er so bummelig 60m³. Wenn ich dann einmal im Monat 10% Wasserwechsel mache, wären das schlappe 30 €... :shock:


Für 30€ kann ich meinen Teich erstbefüllen.....



Mit besten Grüßen

Markus
 
Moin,

ich habe meinen Gartenwasseranschluss mit einer separaten Wasseruhr versehen (lassen), wie wahscheinlich viele hier. Dadurch reduziert sich der Wasserpreis erheblich, da ja keine Abwassergebühr anfällt. Aktuell dürfte ich so bei rund 85 cent pro 1m3 liegen. Ich habe die Stadt allerdings auch informiert, dass ich einen Teich betreibe und von daher mein Wasserverbrauch höher sein wird, als beim Durchschnitt. Ich habe zwar auch eine Grundwasserbohrung, das Wasser ist aber qualitativ eher schlecht (viel Eisen und stark gedüngt durch angrenzende Felder), insofern wird das wirklich nur zum Sprengen des Gartens benutzt.

Gruß
Stefan
 
Bei uns kostet

Wasser 1,20 Euro / m³
Abwasser 4,26 Euro / m³

Und das im Oberbergischen Kreis, wo es mit am häufigsten Regnet in Deutschland ( ich glaube nur die Vor-Alpen sind noch schlimmer )

:roll:
 
Oben