was machen gegen schwebealgen?????

hansfranz schrieb:
1. Ich habe Algo-Rem eingesetzt. Nach 3 Stunden war das Wasser klar, die Algen verklumpten sich und die Koi´s hingen an der Oberfläche und japsten. Mein persönliches Fazit - nie wieder.
2. Ich habe den CompactsieveII als Vorfilter im Einsatz. Der holt pro Tag 300g Algen heraus. Damit hält der Hauptfilter länger durch - und die Algen nutze ich als Gesichtspackung gegen Falten :shock:

Cool :mrgreen: wie lange und wie oft machst du das in der Woche. :lol:

mfg
Markus
 
ich habe karauschen,karpfen,rotfedern,goldfische ingesamt ca.50 fische
Bei diesem Besatz brauchst du unbedingt einen vernünftigen Filter.Bau den Filter selbst anstatt ein Baumarktteil zu kaufen.Der Filter muß eine ausreichend große Biostufe haben,dann werden auch die Schwebalgen weniger.Und das ohne Chemie :!:
 
Andi McKoi schrieb:
hallo,

@kft koi, was meinst du mit belüften? die filterkammern belüften oder mit geblubber direkt im teich oder beides?

mfg andi
Das Belüften im Filter sollte eigentlich reichen,denn das angereicherte Wasser kommt dann ja auch in den Teich.
 
Mit ordentlichen Belüften meine ich das die Biostrecke soweit mit Sauerstoff angereichet wird, daß die Bakterien zu 100% arbeiten können. Alle Vorgänge die mit Nitratabbau zutun haben benötigen Sauerstoff.
Bei einem hohen Fischbesatz ist auch eine zusätzliche Belüftung im Teich nicht von Nachteil.
Membranpumpen mit Ausströmern sind meist ausreichend. Aber auch Sauerstoffinjektoren erfüllen ihren Zweck.
 

Anhänge

  • Doppel Filter.jpg
    Doppel Filter.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 249
hallo,

wie oft machst Du einen Wasserwechsel, wieviel wird gefüttert und wie hoch ist die Sonneneinwirkung auf Deinen Teich :?:

Nochmal: Lass den Chemiemist aus dem Teich :!:

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,
So du hast laut Profil 40000l
ca 50 Fische 11W UVC und ein
viel zu kleinen Filter.Das kann
nicht klappen.Mit so einem
Filter bekomme ich gerade mein
3500l Goldfischteich gefiltert.
mfg Tobias
 
Hi

hansfranz schrieb:
2. Ich habe den CompactsieveII als Vorfilter im Einsatz. Der holt pro Tag 300g Algen heraus. Damit hält der Hauptfilter länger durch - und die Algen nutze ich als Gesichtspackung gegen Falten :shock:

Das Sieb des von dir angesprochenen Siebfilters hat Löcher, die etwa 250Mikrometer breit sind. Ich bezweifle das dieser Siebfilter einzellige Schwebealgen, wie ander lorenzo sie in übermaßen hat, aus dem Teich filtert, da diese Algen in der Regel kleiner als 250 Mikrometer sind, oder täusche ich mich da?
 
Hallo Jan,

da täuscht du dich nicht.

gegen Schwebealagen hilft nur UV Licht, das die Algen abtötet bzw. verklumpen lässt, erst dann lassen sie sich ausfiltern.

Trotzdem ist das Spaltsieb gut, da dort Fadenalgen udn CO. sofort aus dem Wasserkreislauf entfernt werden, was zur Nährstoffreduzierung beiträgt.
 
kft-koi schrieb:
Mit ordentlichen Belüften meine ich das die Biostrecke soweit mit Sauerstoff angereichet wird, daß die Bakterien zu 100% arbeiten können. Alle Vorgänge die mit Nitratabbau zutun haben benötigen Sauerstoff.
Bei einem hohen Fischbesatz ist auch eine zusätzliche Belüftung im Teich nicht von Nachteil.
Membranpumpen mit Ausströmern sind meist ausreichend. Aber auch Sauerstoffinjektoren erfüllen ihren Zweck.

Da sied mann wo das Geld steckt.
 
Oben