Was sagt Ihr zu meinem Filter

Hi-
wenn ich die Bilder richtig deute, hast Du die beiden Bodenabläufe zusammen in ein 100er Rohr geführt...
Damit hast Du Dich sehr ausgebremst..
Das macht man so nicht.
Gruß Thomas
 
sind 110ner KG Rohre und ja sie sind zusammen geführt. warum bremmst mich das aus? die 20000 Rohrpumpe schafft es nicht den Pflanzenteich leer zu saugen hatte die Pumpe mal ne weile ohne Filter laufen und der waaserstand hat sich dann so 5cm unter dem normalen eingepegelt. Belehrt mich bitte möchte meinen Teich ja sauber bekommen und bin für jeden Ratschlag sehr dankbar
 
Wenn ich mir das so anschaue, dann kann das mit dem klaren Wasser nie was werden.
Am besten die Folie nochmal raus und alles richtig machen, was anderes wird nicht zum Erfolg führen.

1. Jeder BA muss separat mit einem Rohr am Filter angebunden werden!
2. Wieso für den Skimmer eine extra Pumpe?
3. Wie schon gesagt viel zu schwache Pumpe bei der Förderhöhe (auch die Verrohrung mitsamt UVC schluckt Unmengen an Flow)
4. Keine richtige Vorfilterung
5. Kombination aus Pumpe vor dem Filter und keiner richtigen Vorabscheidung führt zu vielen Schwebstoffen im Wasser.

Mein Tipp:

1. Folie raus
2. 2 BA's und einen Skimmer (jeweils ein separates Rohr)
3. Schwerkraftfilter mit Sifi, Trommler oder Fließfilter
3. Tauch UVC
4. Japanmatten
5. Helix bewegt

So dürfte dein Wasser glasklar werden.

Gruß Chris
 
Also das T-Stück und 1x110 bremst extrem da du in Schwerkraft "nur" 15.000-17.000 Liter durch das 110 Rohr bekommst. Heisst mit der 20.000er Pumpe geht das noch gut weil sie Real nicht mehr als 17.000 Liter fördert.

Bei einer 30.000 Rohrpumpe könnte es schon eng werden, da würde vermutlich dein Skimmer unter Wasser liegen weil das 110er vom Bodenablauf nicht genügend bringt. Jeden BA normalerweise sperat verrohren und keine T-Stücke oder 90° Winkel. Wenn dann nur 2x45° oder Y-Stücke.
Gruss
 
Hi Gecko

Chris(Mack) hat eigentlich schon alles gesagt!
Sollte der finanzielle Spielraum momemtan erschöpft sein,würde ich jetzt auf jedenfall mal die ganze Filteranlage auf Schwerkraft umstellen,das heißt:

1.Filterkammer bauen mit 17,5erSchalsteinen 17 in der deine ganzen Tonnen in Teichhöhe reinpassen und die Rohrpumpe in die letzte Kammer installieren und von da aus mit 75er oder besser 110Rohr direkt in den Teich.Weil jetzt schredderst Du den ganzen Dreck den du mit der Pumpe aus dem Absetzbecken ziehst.
2.Von deinem Absetzbecken mit mindestens 2x110er Rohr in den Vortex fahren und von da aus in jede Kammer ebenfalls mit mindestens 2x110er Rohr fahren
3.Bodenabläufe einzeln verrohren und sowenig wie möglich mit scharfen Winkeln arbeiten(Flowverlust)

Mach das was dir vorgeschlagen wurde sobald als möglich,weil so wie es jetzt ist wird das nie mit klarem Wasser was werden und Du wirst nie glücklich damit werden,weil umbauen wirst du so oder so,besser jetzt als später,also ran an den Spaten.........

Gruß Ralph
 
Ok dann hab ich wohl wieder ein Projekt :) Werde also eine Pumpenkammer mauern. Das Rohrsystem unter dem Teich kann ich leider nicht mehr verändern da ich den Teich vor 3 in dem sehr warmen sommer gegraben habe und dann bei 1,3m wasser kam. Habe hinter meinem Garten ein Sumpfgebiet das heißt ich habe nach etwa 80cm wasser auch im Hochsommer. ( Außer vor 3 Jahren wo ich dann auf 1,30m buddeln konnte sind denn die Filtermedien in ordnung?

Habe ausgelietert und es sind wirklich nur 10152Liter :(
 
Hi Gecko,
und du hast wirklich keine Möglichkeit die 2Bodenabläufe seperat zu verrohren?Wäre nur von Vorteil wenn Du das hinbekommen würdest!So ein riesen Aufwand wäre dies in meinen Augen auch nicht!Wie stark läuft das Wasser denn nach?Mit einer Schmutzwasserpumpe und einer Vertiefung in der Mitte des Teiches ist nichts zu machen,damit das nachlaufende Wasser abgepumpt werden könnte?

Gruß Ralph
 
Also wenn man an der Verrohrung nichts ändern kann/will, dann würde ich das gleich alles so lassen. Nur eine Änderung/Verbesserung bringt bei den Gegebenheiten immer ein neues Problem (Filter wird leer gezogen, usw..)

Da der Wasserspiegel im Pumpensumpf kaum niedriger ist als im Teich (trotz nur einem 110er Rohr und 90° Bögen) gehe ich von einem aktuellen Flow zwischen 5-8m³/h aus.
Bin mal gespannt was deine Messung ergibt!

Gruß Chris
 
Habe bemerkt das doch noch recht viele Schwebstoffe aus den letzten beiden Tonnen kommen. Wie kann ich meine Feinfilterung verbessern? Was nehmt ihr dafür? Hab mal eine 1,5liter Flasche am Filterauslauf befüllt und bin gespannt was sich da morgen so abgesetzt hat.

Wenn ich das evtl in den griff bekommen könnte dann währ doch auch schonmal ein guter anfang, oder?
 
Hi
Als erstes würde ich den Filter in die Erde versenken,eine vernünftige Vorfilterung(z.B. sipa)einbauen und die Schaumwürfel aus dem System nehmen und durch Hel-X ersetzen.
Als zweites den Teich umbauen.Die BA und der Skimmer brauchen jeder ein 110er Rohr. Für die kurze Umbauzeit läßt sich auch das Grundwasser senken.
Wenn das erledigt ist,mit zwei 20oooer Pumpen arbeiten.
 
Oben