Was soll ich nun machen ?

tankkoi

Mitglied
Ahoi an Alle,
ich habe ja schon vor einiegen Wochen berichtet das mir ein Koi
rausgefischt wurde.
Nun hat das Wasser 15 Grad und kein Koi ist zu sehen,
das letzte mal waren die Wasserwerte ok , naja ph war mit 8 etwas hoch.
Die algen sind verfault glaube ich .
Nun sieht der Teich jeden Tag aufs neue wieder wie eine Kloake aus ,
ich weiss nicht ob das Algen an der Oberfläche sind und dann ist
da noch so ein schmieriger "Ölfilm".
Die Kamera ist leider gerade auf Weltreise,was soll ich machen nur ein
paar kleine Goldfische und Grasskarpfen sind da,ich füttere seit 2 Tagen.
Der Filter läuft noch nicht.

MFg Nico :)
 
Eigentlich ist es totaler schwachsinn, den Filter im Winter auszuschalten :evil:
Die Bakterien sind doch jetzt im Eimer...das bringt doch mal gar nix!!!
Kannst du den nicht wenigstens "gedrosselt" über den Winter laufen lassen??
 
tankkoi schrieb:
Ahoi an Alle,
ich habe ja schon vor einiegen Wochen berichtet das mir ein Koi
rausgefischt wurde.
Nun hat das Wasser 15 Grad und kein Koi ist zu sehen,
das letzte mal waren die Wasserwerte ok , naja ph war mit 8 etwas hoch.
Die algen sind verfault glaube ich .
Nun sieht der Teich jeden Tag aufs neue wieder wie eine Kloake aus ,
ich weiss nicht ob das Algen an der Oberfläche sind und dann ist
da noch so ein schmieriger "Ölfilm".
Die Kamera ist leider gerade auf Weltreise,was soll ich machen nur ein
paar kleine Goldfische und Grasskarpfen sind da,ich füttere seit 2 Tagen.
Der Filter läuft noch nicht.

MFg Nico :)
Hallo tankkoi,


ein Filter darf überhaupt nicht abgeschaltet werden,er läuft das ganze Jahr durch.Im Winter reicht eine kleinere Pumpe.Durch das abschalten geht die ganze Biologie flöten und du fängst im Frühjahr wieder bei null an.

:( :( :( :(
 
Es gibt aber auch Leute, mit kleinen gepumpten Filtern...mit Schlauch, der auf dem Boden rumliegt....
Sowas friert ein und muss ausgeschaltet werden....

An der Stelle empfehlen alle immer, wenigstens das Filtermaterial am Teichboden zu versenken, damit es gleich einsatzbereit ist.

Tankkoi, wird Zeit den Filter anzuwerfen.
Ölfilm von oben absaugen. Wenn du keinen Skimmer hast : ein nasses Geschirrhandtuch in einen Kescher packen und langsam über die Oberfläche fahren.
Was du an Algenmatsch rauskeschern kannst, hol raus....Aber alles was du tust in Zeitlupe....nicht die Fische nerven :wink:
Paar kleine Teilwasserwechsel reduzieren die Nährstoffe. Ein paar kleine deswegen, damit du die Temperatur nicht wieder in den Keller fährst. Besser als ein grosser.....
 
Hallo,
ja vielen Dank erstmal für die Antworten :) .
Also es ist so,der Film ist zum Glück wieders weg.
Ein Teilwasserwechsel findet bei und 365 Tag im Jahr statt,
dank Zu- und Ablauf.
Nur die Grasskarpfen und mein grosser Koi lassen sich blicken.
Der Filter ist kurz vorm Winter kapuut gegangen :( .
Ich werde nun einen neuen (besseren) Filter,ist schon alles geplant.
Der Vorfilter Teich wird vertieft und mit den passenden Sträuchern
ausgerüstet^^ und die algen werden auch rausgeholt .

MfG Nico :)
 
Hallo,
so alles gekauft :) .
Nun habe ich 3 Regentonnen mit je 500 Liter Volumen .
Die erste soll als Vortex diehnen.
Dann soll eine mit Hel x gefüllt werden und die letze vllt mit ner
Mischung aus Japanmatten und Filterbürsten.
Mein Vadder und ich haben schon alles gekauft,
nun wollten wir wissen wo wir dieses Styrodor oder wie das
Zeug heisst oder ob es auch ok ist Kiesel oder Kies nehmen können?
Die Tonnen sollen ca. 40 cm aus der Erde gucken,wegen des Abflusses.
Die 40 cm sollen dann hügelförmig mit erde aufgeschüttet werden und mit
Grasssoden befpflanzt werden.
Was meint ihr ???
Beste Grüsse Nico :)
 
tankkoi schrieb:
nun wollten wir wissen wo wir dieses Styrodor oder wie das
Zeug heisst oder ob es auch ok ist Kiesel oder Kies nehmen können?


Styrodur gibts in jedem Baumarkt, aber was wollt ihr damit im Filter machen? Und wofür braucht ihr die Kiesel?





_______________________

Andreas
 
Der Tonne macht das frieren garnichts ! Das Wasser fiert und dehnt sich aus, das lässt die Tonne zerbersten !An Deiner Stelle würde ich mir auch überlegen ob Du nicht einen Bodenablauf in jede Tonne bringst, ansonsten wirst Du viel Spass beim reinigen haben .Lieber zum Winter hin 2/3 Wasser raus und abschalten !Bedenke auch,das wenn sie einfriert,das Wasser überlaüft und was Da über Nacht weg geht hängt dann von Deiner Pumpe ab ! (eigene Erfahrung )

Gruss Kralle
 
Hallo ,

den Ölfilm den Du da beschreibst kenn ich auch.
Das ist Reiherkacke !! Wenn es nicht die Kammhaut ist.
Dazu passt auch, dass sich die Fische nicht blicken lassen.
Wenn der Reiher bei uns war und Fische geklaut hat, haben sich die Fische auch lange nicht gezeigt.
Ich dachte schon er hat alle gefressen :evil:
Pass auf , er wird wieder kommen und zwar so lange bis der Teich leer ist.

VG Claudia
 
Oben