Was sollen wir mit den verpilzten Wasserpflanzen machen?

Big Mam

Mitglied
Hallo Fischfreunde
Habe eine Frage an Euch.
Unsere Fische haben abgelaicht und es sind auch schon Babys geschlüpft.Aber unsere ganzen Wasserpflanzen sind voll mit verpilzten Eiern.Wie bekommen wir sie weg?Wir wollen ja die Kleinen behalten die da mang schwimmen.Die Pflanzen raus reißen kommt auch nicht in Frage.
Können die Kleinen von den verpilzten Eiern krank werden?
Die Jahre vorher hatten wir keine direkten Wasserpflanzen,haben die Laichbürste gesetzt und nach dem Ablaichen diese ins extra Becken getan.
Nun haben wir eine Pflanzen-bucht die voll mit Eiern ist und abgeteilt wurde.
Habt ihr ne Idee???

Wäre nett,Gruß Big Mam
 
Hallo Koimone

Dies wäre zu einfach,da die Kleinen mit angesaugt werden.Haben versucht die Fadenalgen raus zu ziehen,keine gute Idee.Habe sie im Eimer nachgespüllt und da kamen lauter kleine Babys raus.
Versuch die Tage auf verschiedene Art Lebend-futter zu ziehen,(Heu Aufguss,Bananenschale ansetzten,Armenien schlüpfen lassen,Wasserflöhe sind auch schon gekauft und angesetzt.
Was mich stört sind die verpilzten Eier,die da überall rum kleben.

Hat denn keiner eine Idee??
 
Hatte den Koilaich auch im Aquarium (200 Liter), davon waren schätzungsweise 70-80% der Eier verpilzt, was den geschlüpften Kleinen aber nichts ausgemacht hat. Habe lediglich alle 2 Tage 20-30% Wasser gewechselt und die verpilzten Eier erst herausgenommen, nachdem auch wirklich alles geschlupft war, d.h. einige waren bst. 2-3 Tage mit den verpilzten Eiern im selben Becken.
Evtl. hilft dir diese Info ja.
 
Hallo Chris

Wie lange hast du die Fische im Becken gehabt und welchen Filter hast du benutzt?
Unsere haben ja ziemlich spät ab gelaicht, überlege ob ich sie im Herbst in die Innenhälterung hole. Aber erst mal sehn ob sie durch kommen.
Ich lese immer die Aufzuchtteiche sind immer trüb durch das Plankton. Nun überlege ich ob ich die Frischwasserzufuhr umlege und nur Sauerstoff zuführe in den kleinen Nebenteich, wo die meisten Babys sind. Es sind viele verschiedene Wasserpflanzen im und am kl.Teich.

Was Sagt ihr dazu?????????

MfG Big Mam
 
Ich habe sie noch immer im Becken und verwende einen Hamburger Mattenfilter (ist meiner Meinung nach mit die beste Filtervariante zur Jungfischaufzucht im Hobbybereich und hat - für mich jedenfalls - nur Vorteile). Ich werde sie auch weiterhin im Becken behalten (bei klarem Wasser), mal sehen was die Farben machen. Da ich nur ca. 100 Fische habe, will ich sie nicht im Naturteich großziehen, da ich hier keine Kontrolle habe und sicher viele Verluste hinnehmen müsste.

Wenn du einen seperaten Teich hast, würde ich sie an deiner Stelle darin großziehen. Eine Option wäre, sie im Aquarium vorzustrecken (bis auf 1-2cm), falls du Bedenken hast, dass sie im Teich nicht genügend Nahrung finden könnten.
 
Oben