Was sollte ein Futter haben und was nicht

Balu40

Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe leider nichts zu diesen Thema gefunden.
Mich interessiert, was für Anteile ein Futter haben sollte
und welche eher nicht.
Ich habe zwei Futtersorten zur Auswahl.
Welches würdet ihr nehmen und warum.
Vom Füttern wird beides gut angenommen und die Farben sehen toll aus und auch die Wasserqualität ist bei mir (dank Euch) mitlerweile TOP.
Vielleicht könnt ihr mir da bei der Auswahl des Futters helfen.... oder ist sogar beides Schrott?
Futter NUmmer 1

Rohprotein 45,00 % Vitamin A 25000 IE
Vitamin D3 3000 IE
Rohfett 8,00 % Vitamin E 230 mg
Rohfaser 1,50 % Vitamin C 350 mg
Rohasche 8,50 % Kupfer 4,50 mg
Feuchtigkeit 7,00 % Selen 0,40 mg
Calcium 1,10 % Phosphor 1,10 %

Zusammensetzung: Fischmehle u. Fischerzeugnisse, Krill, Sojamehl, Fischöl, Weizen- u. Maismehl, Spirulina, Hefen, Astaxanthin (25mg/kg), Vitamin – Spurenelemente – Mineralstoffvormischung.

Enthält: Wurzel- und Pflanzenextrakte, Betain, Paprikaextrakte, Immunstimulant, Pro- u. Prebiotika.


Futter Nummer 2

Rohprotein 39%
Rohfett 7,2%
Rohfaser 4,5%
Feuchtigkeit 5%
Rohasche 5,9%
Vit A 38.200IU/kg
Bit D3 2.000IU/kg
Vit E 120mg/kg
Vit B1 30mg/kg
Vit B2 90 mg/kg
Vit C 550mg/kg

Zusammensetzung: Fischmehl, Maisstärke, Weizenmehl, Weizenkleber, Brauereihefe, Weizenkeime, Fischöl, Gammarusmehl, Krillmehl, Spirulina, Grünlippenmuschelmehl, Brennessel, Kräuter, Luzerne, Seealgen , Paprika, Petersilie, Spinat , Knoblauch, Karotten

Bin mal gespannt und vielen Dank

Vielleicht hat will mir jemand noch was anderes empfehlen?
Preismäßig liegen beide bei etwa 6€ das Kilo
 
Hören sich beide gut an das 1. ist wohl eher ein Sommerfutter also über 20 Grad Wassertemp. denke ich, am besten von beiden etwas und wenn die Temp. sinken dann das 2. füttern!! Abwechslung ist eh gut wir essen ja auch nicht jeden Tag Suppe :D
 
Bei dem zweiten handelt es sich offensichtlich um das Sera Professional Sommerfutter...warum also nicht Ross und Reiter nennen??

Ich persönlich füttere das Futter sehr gern. Die meißten Futtermittel kommen eh aus einer oder zwei Betrieben. Daher ist es mal schön, für echte Abwechslung zu sorgen.
Und die Herstellung mit den zwei verschieden Temperaturen finde ich schon pfiffig.
Sicher kein schlechtes Futter finde ich. Auch wenn es von Sera ist und nicht von Koinishitakkumi :)

Aber da ich es nun mal beim Namen genannt habe..wird es nicht langer dauern bis nun die Nörgler und Abschreiber sich wieder melden werden.

Gruß
Ralf
 
was sollte ein Futter haben, u, was nicht

:D
Quatsch Greenterror,
das Sera Proffesionel ist doch ein Spitzenfutter,, ich finde das
Winterfutter sogar noch besser, damit kommen die Koi gut über
den Winter.
Wenn ich nicht zufällig (v. LKW gefallenes Saki Hikari hätte :lol: )
würde ich auch weiterhin s.o. füttern.
Grüsse Sammy :wink:
 
Na wechen de Proteine 8) 8) damit die Koi ganz schnell die 80 cm marke erreichen :wink: aber wir reden hier jetzt nicht von bösen abgepackten Mastfutter ooooder :!: :!: :!:
 
Futter solte nach Wassertemperatur und danach was man bei den Koi verbessern möchte gefütert werden.

Auch bei einer Futterempfehlung sind sämtliche Eckdaten wie Filtertechnik und Besatz wichtig.


Das erste Futter scheint auf Wachstum ausgelegt zu sein aber mir ist der Rohfettgehalt zu wenig für diesen Zweck.Das wird auch sicher erst ab 15- 18 Grad gefüttert werden können.

Das Zweite scheint als Saison Futter ausgelegt zu sein.

Beide Futtersorten versuchen durch Paprika das Rot zu verbessern.


Das obere ist in bezug auf Farbqualität besonder in bezug auf Sumi eindeutig schlechter ,aber auf Wachstum besser.

Das untere ist auf Farbqualität und agilität der Fische besser.

Nur was hilft es Paprika,Knoblauch,Spirulina zu lesen ohne die menge zu kennen die da drin ist.

Ich selber mische in der Koiwachstumszeit 3 Koifuttersorten und ich bin das erste mal seit langer zeit richtig zufrieden.

Paprika Ganzjahres Futter
Spirulina 7 Prozent
Wachstumsfutter Kurasu

Im Frühjahr fang ich mit Ipan an und Winterfutter gebe ich ab und an in der kalten Jahreszeit.

Das mische ich nach Wassertemperaturen und nach Zustand der Koi.

Eine zusätzliche aufwertung mit Knoblauch,Fischöl und Vitamine mache ich aber auch noch.


http://www.sui-jin.de/shop/index.php?ma ... 83409ab2f0
 
Wenn man sich einmal überlegt was ein Karpfen in der Natur so frißt dann denke ich immer an Koipower Krönung das kam dem von den Inhaltsstoffen schon recht nahe !!! Aber ich glaube das gibt es nicht mehr bin mir aber nicht sicher.
 
Ja ja die liebe EU so langsam nervt es alles nach EU Norm und EU Vorschriften!! Man muß sich das Leben nicht unnütz schwer machen!!!!
Habe ein paar Jahre die Krönung verfüttert und war sehr zufrieden!! Füttere im Moment Kusuri Multiseason bei den eher dürftigen Temps bin damit auch recht zufrieden gute Akzeptans keine sichtbare Trübung ein guter Abwachs und klare Farben nicht ganz billig aber gut :wink:
 
Ganz ehrlich ,ich würde ausprobieren und erfahrungen sammeln und danach selber entscheiden.

Futter ist ein ganz heikles Thema.

Es gibt soviele die mit irgendein Produkt zufrieden sind ,das es eigentlich nur anstrengend ist sich duch die Treads zu kämpfen.


Und irgendwie war ich hinterher nicht viel schlauer.

Lass dir einige Futtersorten empfehlen und Teste die durch wäre mein Rat.

Der Armin z.b. hat sich viel mit den Thema beschäftigt und kann sicher einige empfehlungen aussprechen.
 
Oben