Waschbären

Moin
Mit Antrag gegen invasive Arten wäre ich vorsichtig. Manche halten auch Koi dafür. Soweit ich weiß ist der Handel z.B. mit Sonnenbarschen auch schon verboten. In manchen Ländern sind auch Koi verboten. Weil es ja immer wieder Leute gibt, die die in die Natur aussetzen.
 
Und das Herrumballern in Wohngebieten ist auch verboten.
Bleibt wohl nur die Lebendfalle oder Vergrämung
Mit 35 Joule kratzt ihn die Kugel aber nur.
Cal.. 22 oder 222 sind angebracht. Bei uns haben die keine Schonzeit. War vor ner Weile mal an ner Mast Anlage zur Nacht mit Wärmebildkamera unterwegs wegen dem Wolf, da haben die Waschbären Polka auf den Solar Dächern getanzt.
 
Cal .22 gibts auch beim Luftgewehr, auch .50. Aber was hilft ein großes Kaliber wenn die Geschoßenergie fehlt. In D sind wir da sehr reglementiert. Die Sportschützen verwenden in der Regel nicht mehr als ca. 16 Joule und die gibts nur mit Genehmigung (außer alte DDR Büchsen) International gesehen gibt es Luftbüchsen die locker 150 Joule schaffen, incl. Vollautomatik mit bis zu 10 Schuss pro Sekunde. Da vergehts jedem Waschbären ganz sicher. Aber sowas kann man hier nicht kaufen und auch nicht besitzen. Interessehalber mal bei YouTube unter Evanix Giant suchen. Das Modell Giant wird aber nicht mehr hergestellt

Beim Waschbär am Koiteich bin ich für Vergrämung.
 
danke für die vielen hilfreichen Vorschläge, aber das abballern ist für mich keine Option ! Der hiesige Jäger wird das wohl auch machen wollen...obwohl mittlerweile ist die Population der WB überall schon so hoch, dass das kaum was bringt.

Wir wohnen hier in Wald und Rurnähe, meine Nachbarn lassen u.a. Fallobst liegen und somit ist der Tisch reich gedeckt.

So der Pondprotector von KC ist angekommen. Der Teich ist noch abgedeckt, sobald der wieder offen ist wird der Teich rundum erst einmal damit gesichert. Ich hoffe das Teil funktioniert auch trotz dickem Fell. Wenn gehen die WB erst einmal mit der Nase voran?
Wenn die Bister nur nicht so gut schwimmen könnten.........dann wäre es einfacher!

Ich habe testweise den wasserspeienden Reiherschreck aufgestellt und eine Kamera filmt die verschreckten WB :cool:
Leider habe ich nur einen, überlege je nachdem, mir für jede Teichseite weitere zuzulegen.
Wenn ich den 4 Kameras rund um den Teich und Garten glauben kann, sind es zur Zeit 3 Waschbären :eek:

Ich kann nur hoffen dass ich die WB damit vergraulen kann.

Siggi
 
Waschbären sind wohl das kleinere Problem . Wenn ich da lese Wald - und Ruhrnähe wird der Fischotter nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Da wird es dann leider erst übel ....
 
danke für die vielen hilfreichen Vorschläge, aber das abballern ist für mich keine Option ! Der hiesige Jäger wird das wohl auch machen wollen...obwohl mittlerweile ist die Population der WB überall schon so hoch, dass das kaum was bringt.

Wir wohnen hier in Wald und Rurnähe, meine Nachbarn lassen u.a. Fallobst liegen und somit ist der Tisch reich gedeckt.

So der Pondprotector von KC ist angekommen. Der Teich ist noch abgedeckt, sobald der wieder offen ist wird der Teich rundum erst einmal damit gesichert. Ich hoffe das Teil funktioniert auch trotz dickem Fell. Wenn gehen die WB erst einmal mit der Nase voran?
Wenn die Bister nur nicht so gut schwimmen könnten.........dann wäre es einfacher!

Ich habe testweise den wasserspeienden Reiherschreck aufgestellt und eine Kamera filmt die verschreckten WB :cool:
Leider habe ich nur einen, überlege je nachdem, mir für jede Teichseite weitere zuzulegen.
Wenn ich den 4 Kameras rund um den Teich und Garten glauben kann, sind es zur Zeit 3 Waschbären :eek:

Ich kann nur hoffen dass ich die WB damit vergraulen kann.

Siggi

Hallo Siggi

Ich finde das ganze Problem wird falsch angegangen wenn man vor der Population kapituliert . Oder aus falsch verstandener Tierliebe Vorteile schafft für ein sehr gefrässiges und schlaues Raubtier . Wenn du mal in einem alten Park mit vielen Bäumen sitzt und keinerlei Vogelgetier hörst und siehst , weisst du wovon ich rede / schreibe . Auch erfahrungsgemäss bei mir kannst du dir gleich ein paar ...... mit zur Arbeit in den Bäumen nehmen , denn du findest die Truppen garantiert und solch Fehe mit Nachwuchs in einer Höhlung ist alles Andere als nett .
Kenne Leute die die gezielt futtern und Amsel , Fink und Meise vermissen und nebenbei den Verursacher der vielen Tierarztkosten durch die Verletzungen ihrer freilaufenden Hauskatzen . Vom Eindringen ins Haus hat Rascal ja schon geschrieben . Kann auch " nett " werden .
Schütze deinen Teich , wünsche Erfolg , aber lass trotzdem deinen ansässigen Jäger seine Fallen stellen . 3 Waschbären ( weiss nicht wie gross dein Grundstück ist ) sind schon ordentlich und schaden gewaltig ,
 
Oben