wasser aufbereiter

Nach meinem Kenntnisstand wird auch bei einigen Versorgern routinemäßig Chlor eingesetzt.
Wenn so oft und in hohen Dosierungen angewendet werden würde, hätten aber viele Teich-/Aquarienbesitzer große Probleme und müssten auf Wasseraufbereiter setzen.
In Ländern wie Amerika und anderen Ländern mit hohem Chloreinsatz ist es Gang und Gebe das Wasser vorher aufzubereiten, da riecht man schon das Chlor, wenn man den Wasserhahn aufmacht.

Selbst wenn in Deutschland Spuren von Chlor vorhanden sein sollten, besteht bei einem 20% WW im Teich so gut wie keine Gefahr.
Wenn im Radio darauf hingewiesen wird, z.B. bei Sofortmaßnahmen am Rohrnetz, dann würde ich auch keinen WW machen.
 
Wenn so oft und in hohen Dosierungen angewendet werden würde, hätten aber viele Teich-/Aquarienbesitzer große Probleme und müssten auf Wasseraufbereiter setzen.
In Ländern wie Amerika und anderen Ländern mit hohem Chloreinsatz ist es Gang und Gebe das Wasser vorher aufzubereiten, da riecht man schon das Chlor, wenn man den Wasserhahn aufmacht.

Selbst wenn in Deutschland Spuren von Chlor vorhanden sein sollten, besteht bei einem 20% WW im Teich so gut wie keine Gefahr.
Wenn im Radio darauf hingewiesen wird, z.B. bei Sofortmaßnahmen am Rohrnetz, dann würde ich auch keinen WW machen.
Sehe ich genauso. Im Harz hört man öfters so eine Meldung im Radio, wenn die Leitungen gespült werden aufgrund einer Desinfektion. Als ich beruflich dort immer unterwegs war, hörte man das im Sommer sehr oft.
 
Oben