Mikrobiologie
Business Mitglied 
Hallo Frank,
Die Färbung sollte dann aber durch die exzessiven Wasserwechsel langsam zurückgehen.
da ist er nicht alleine. :wink:Biba schrieb:Du machst es einem aber auch nicht einfach
Gute Hinweise gibt einem der Kaffeefiltertest. Teichwasser filtrieren und mit dem Originalwasser vergleichen. Beide in vergleichbare Gläser mit ausreichend Schichtdicke, Gläser auf weißes Papier stellen und von oben drauf schauen. Beide klar und farblos bedeutet, Farbe/Trübung ist Sediment/Algen. Gefiltertes Wasser ist gefärbt bedeutet, Farbe/Trübung ist Farbstoff. Ich tippe in diesem Fall auf Braunfärbung durch Tannine/Gerbstoffe aus der Pflanzerde.Biba schrieb:Dann aber bin ich mit Ideen am Ende.
Die Färbung sollte dann aber durch die exzessiven Wasserwechsel langsam zurückgehen.