wasser geht am spaltsieb vorbei

Keepsake

Mitglied
hallo,ich habe günstig einen sera koi professional bekommen den ich für die filterung von groben dreck nutzen will,nicht mehr und nicht weniger,mein hauptfilter besteht aus einer 300liter helix tonne,nun ist es so das ich das spaltsieb angeschlossen habe an einer pumpe die etwa 14.000liter macht,da das eine eco pumpe ist macht sie bei etwa 90cm über dem wasserstand wo das wasser also quasi von oben über das sieb läuft etwa noch 9500-10000l/h
es kommt schon beim einschalten eine menge dreck aufs sieb,allerdings geht das wasser am sieb vorbei,obwohl dort gummilippen dran sind,habs erst mit nen stein beschwert,allerdings hab ich das gefühl weil ja dann die siebfläche kleiner ist das es nicht richtig arbeitet und trotzdem noch wasser vorbeigeht.
ich habe nun am plastik wo das sieb aufliegt silikon geschmiertdas es dicht ist und nun kann man dabei zusehen wie sich der dreck da drin sammelt,nur muss man das sieb ja oft saubermachen und ich will nicht ständig neues silikkon drunter schmieren müssen,da man das sieb zum reinigen ja rausnehmen muss
vielleicht hat da ja einer eine lösung parat oder eigene erfahrungen mit dem filter zum umbauen
 
Hast du das Sieb ev. falsch rum drin?

Es muss schon in die richtig eingelegt werden.

Kannst du ev. ein Video machen?
 
das sieb ist richtig herum drin,ich habe ein video gemacht,man sieht das ich die ränder mit silikon abgedichtet habe,das wasser ging an der unteren gummi lippe vorher immer durch

https://youtu.be/lNROMFNrtg8

könnte es vielleicht sein,das die durchflussmenge zu hoch ist? darf in der kammer hinter dem sieb überhaupt wasser stehen?
 
Ist das wirklich richtig rum eingelegte? Einmal drehen und testen. Ist das Sieb sauber? Die Spalte mit Biofilm, Fett, Kalk zu? Mückenlarven hinterm Sieb?
 
Hi,

ich hatte ein ähnliches Problem beim US III. Da war mir der Spalt zwischen Sieb und Gehäuse einfach mal zu groß.
Ich habe dann einfach diese blauen Filtermatten (nicht die Japanmatten sondern die einfachen Schaumstoffteile) hergenommen ca. 4X4cm streifen geschnitten, der Länge nach geschlitzt und zwichen Sieb und Gehäuse geklemmt und Ruhe war :D (Konnte man zu reinigen rausnehmen und wieder verwenden)

Ob das bei deinem Sera teil auch funzt musste einfach mal probieren.
 
wenn der überhaupt die 12.000 schafft

ich hatte auch geschaut, wenn ich ihn billig kaufen könnte (100 Euro) für max 5000 zu nutzen.

Für mein Schildkrötenteichlein....
 
Muss man glaube ich immer wie ne Art Höchstgeschwindigkleit sehen. Bei Vmax fährt sich mein Autochen lange nicht mehr so entspannt wie bei mittlerer Autobahngeschwindigkeit.
 
habe nun den aquaforte gekauft für nen Hunni und nen 3 Kammerfilter für 150.

Da bastel ich nun für den Kleinteich was draus.

Bei Ebay Kleinanzeigen gibt es häufig Spaltsiebe für um die 100 Euro.

Das dürfte standhafter sein als der Sera Filter. Vom Prinzip ok, nur eben zu klein für Koiteiche
 
@TE: In deinem Avatar der Yamabuki. Schwimmt der bei dir? Kann ich davon mal Bildchen sehen. Och büüüüüüüüüüüüüüüüüüde ;)
 
Oben