Wasser klar, aber bräunlich..

trutta_fario

Mitglied
Hi,
ich hab so einen schönen Platinum Ogon, schneeweiss, Ginrin. Blos wenn er auch nur 10cm abtaucht, färbt er sich gelb, auf einem Meter ist er schon zum Chagoi mutiert. :?

Mein Teichwasser hat eine deutliche Braun/ Gelbfärbung.
Das Wasser ist aber an sich klar, sind keine Algen oder irgendwelche Schwebstoffe, es ist einfach eine Einfärbung ähnlich der Farbe stark verdünnten Kaffees.
Das tritt bei mir jeden Sommer auf, den Fischen scheint es nichts auszumachen, Nitrit, Phosphat, Ammoniak und Sauerstoffwerte des Wassers sind in Ordnung ( JBL, und Sera Tröpfchentest). Eisen oder Einfärbung durch Humus kann ich ebenfalls ausschließen.
Ich habe mal quergelesen im Forum und das scheint mit dem Eiweissgehalt des Wassers zusammenzuhängen? Wie kann man dagegen vorgehen? Abschäumer (diese Riesenteile) mag ich aus Platzgründen keinen verbauen, gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Vielleicht hat jemand einen Tipp?
 
Danke für die Antwort.
Einige Teiche mit ordentlich Besatz haben diese Einfärbung aber nicht gezeigt, bei zweien weiss ich sicher, daß sie kein Ozon am Start haben..ist das auch eine Frage des eingesetzten Futters möglicherweise?
 
dann machen Sie wöchentlich einen großen Teilwasserwechsel. Aber ansonsten kann man den Gelbstich nicht wegbringen.

Nur kräftig Wasserwechsel oder Ozon.
:wink:
 
Ja, das ist logisch.

Ich lese gerade die Ozon Threads.. Alter Falter was für Anlagen manche da an den Start bringen. Respekt. :shock:

Ich überlege nun ob ich voller Demut mal nachfrage, ob es mit kleinem Aufwand wohl möglich ist, mit einem kleinen Sander o.ä. in unserem vorgelagerten Pflanzteich O3 einzubringen.
Dazwischen wäre dann auch noch der kurze Bachlauf.

Es sollte nur der Gelbstich langsam weniger werden, das reicht. Gibt es da Lösungen für kleine Teiche? Gesamte Wassermenge z. Zt. ca. 8000l. Nächstes Jahr bin ich bei ca. 15-18000l, nach Umbau. Mehr geht bei uns nicht.
 
ich habe bei mir einen 2 Gr. Ozonisator am Teich für 33 Tsd Liter Wasser.
Eine Reaktionsstrecke von ca. 13m Gesamt.

Für dein Wassermenge nur zum entfärben müßte ein 300er Sander reichen. Aber in Veribindung mit einem Sauerstoffkonzentrator reicht er ganz sicher.

Aber vergiß nicht lese dich erst richtig in das Thema ein bevor du einen Schnellschuß machst. Ozon ist nicht ohne.

:wink:
 
Ja.
Danke für die Warnung. Ist ja auch eher kosmetischer Natur, so gesehen hab ich Zeit mich damit zu beschäftigen.

Btw. wunderschönes Grundstück, toller Teich mit viel Grün. Traumhaft. Leider hab ich nicht den Platz dafür.
 
trutta_fario schrieb:
Ja.
Danke für die Warnung. Ist ja auch eher kosmetischer Natur, so gesehen hab ich Zeit mich damit zu beschäftigen.

Btw. wunderschönes Grundstück, toller Teich mit viel Grün. Traumhaft. Leider hab ich nicht den Platz dafür.

hast du die Bilder in meinem Album gesehen? Ich habe die letzten neun Jahre auch schon 3mal umgebaut und bin noch nicht zufrieden.
Ich möchte aber schon darauf achten das ich viel Grün um den Teich habe, da ich keinen reinen sterillen Koiteich haben will. So finde ich es schöner.

:wink:

Gruß
Markus
 
probiere es mal mit nitratharz.ich hatte anfangs nämlich selbst das problem mit meinen alten filter,wasser wurde nach wassserwechsel wieder schnell geld undspäter auch leicht braun.habe dann 1l nitratharz in einen nylon beutel in die erste filterkammer gehängt und wöchentlich regeneriert.
 
trutta_fario schrieb:
Ja.
Danke für die Warnung. Ist ja auch eher kosmetischer Natur, so gesehen hab ich Zeit mich damit zu beschäftigen.

Btw. wunderschönes Grundstück, toller Teich mit viel Grün. Traumhaft. Leider hab ich nicht den Platz dafür.

Hallo ,

nicht nur kosmetik , Ozon bewirkt auch einige andere Sachen mehr .

Welche Filtermedien verwendest du ? Ist ja eher ein kleiner flacher Teich den du da hast . Hättest du Bilder zum einstellen ?10cm und Vom Platinum zum Cha ist schon eine Ansage . Sind da Huminsäuren im Spiel ? Hast du BA ?

Gruß Stephan
 
Oben