Wasser unter 4 Grad und Fische schwimmen noch

ja mag sein. Ich bin der Auffassung der Teich sollte nicht unter 6 Grad Wassertemperatur sinken. Der Filter durchlaufen und dann stellt sich Frage, ob Eisschicht ja oder nein, erst garnicht. Die Fische fressen sehr gemäßigt den ganzen Winter und haben im Früfjahr keine Probleme. Ebenso sind die Wasserwerte das ganze Jahr top. Dies kommt der Gesundheit der Koi zu gute.

Viele Grüße
Mike11
 
........eigentlich nicht , es gibt ja noch das TierschG !

Wenn es für jeden Hund eine Zwingergröße im Gesetz gibt ,
können findige Fachleute davon sich auch was für Fische ableiten !


Wenn Hunde oder Pferde und erbärmlichen Bedingen gehalten werden,

dann regt sich jeder sofort auf , aber bei Fischen völlig Fehlanzeige ! :evil:
 
Hoi Stefan

es läuft doch einiges falsch in der Koihaltung, das wissen wir doch alle. Es ist eine Grundsatzfrage, weil der Mensch dazu neigt, häufig selber zu entscheiden was anderen gut tut. Da gehöre ich auch dazu, indem ich meine Fische wirklich kalt überwintere und dabei nichts aussergewöhnliches beobachte. Leider kann ich nicht wie ein Fisch fühlen sonst würde ich es vielleicht anders machen. Übrigens machen meine Koi bei 4°C Wassertemperatur auch immer wieder Abstecher in die offene Zone meines Teiches. Möglich dass sie schauen wollen wie es draussen so ist. :lol:

Gruss Dany :)
 
Hallo Dany ,

oder ihnen hängt der Arsch in der Ruhezone schon auf Grundeis :idea: kl.scherz

Die Sache ist die , daß man absolut nicht pauschalisieren kann , und sollte was die Koi Überwinterung angeht . Da spielt die Vorbereitung in der Sommerhälfte z.B. eine ganz große Rolle ! Dann die Natur des Halters selber ! Denn was nützt es wenn der Halter eine Überwinterung um die 6 Grad mit Eisdecke anstrebt , um dann täglich das Eis aufzuhacken und schlechten Gewissens Mittelchen ins Wasser gibt welche die Unruhe kompensieren sollen . Oder über Belüfter - 20 Grad kalte Luft in den Teich bläst , sich freut daß der Teich nicht zufriert , sich aber gleichzeitig wundert warum denn im Nov. der Teich innerhalb 1 Woche 4 Grad verliert und auf einmal nur noch 3 Grad in allen Schichten hat . Aber selbst das habe ich selber auch schon bei einigen Leuten erlebt und die Koi haben es dank guter Sommerhaltung trotzdem überstanden . Richtig empfindlich sind Koi eben nur bei durchweg schlechten Bedingungen , welche eben auch durch ein Zu viel des Guten entstehen können . Oder die schlechten Basics sollen mit viel versprechenden Gegenmaßnahmen die Symptome gerade dieser schlechten Basics bekämpfen . Z.B. Algen - Bekämpfen . Schlechte Bacs - bekämpfen . Trübungen - bekämpfen . Schlamm - bekämpfen . Mangelerscheinungen Nahrungsbedingt -bekämpfen . All diese Abrupten Eingriffe , bewirken einen Anstieg des Punktekontos des Koi welcher sich letztendlich zu dem unerträglichen Status summiert . So sollte man auch rechtzeitig erkennen wann die Bewohner schlichtweg ihrem Heim entwachsen sind , obige Basics eben , welche sich in jedem Teichsystem anders auswirken und es deswegen bei dem einen 1 Jahr 5 , 10 , oder usw... Jahre unter augenscheinlich gleichen Bedingungen gut geht .
 
Ja ist schon gut Stefan, kleine Scherze gehören in ein Forum und beleben doch die Texte. :lol: In meinem Teich will ich kein Grundeis, nicht mal "Softeis" obwohl ich selber Softeis liebe. "Die Natur des Halters", das finde ich gut und ist nach meiner Ansicht das wichtigste in unserem Hobby. Leider sind viele Koihalter lesefaul und informieren sich bei Problemen erst wenn es kurz vor Mittag ist. Sie wenden sich dann an ein Forum, stellen Fragen und bekommen viele Antworten. Dann wird es "för dä arm Siech" schwierig, weil jeder Teich individuell ist und man nichts pauschalisieren kann. Jetzt muss der Fragende zuerst alle Empfehlungen ausprobieren, bis er das Rezept für seinen Teich findet. Gut möglich dass es dann schon zu spät ist. Was ja auch noch interessant ist, dass viele Teiche augenscheinlich, also rein aus optischer Sicht des Halters über Jahre gut laufen. Andere Teiche funktionieren Jahre lang mit verlässlicher Messtechnik und doch knallt es plötzlich. Tatsache ist, dass wir wohl ein anspruchvolles Hobby gewählt haben, bei dem ich nicht sicher bin wie viel Zufall über Leben oder Tod der Koi entscheidet. Entschuldigt wenn ich auf der Eisdecke ausgeglitten und etwas vom Thema weggerutscht bin.

Guet Nacht zäme

Dany :)
 
Hallo,
nichts für ungut, aber das mit der Schichtenbildung im Gartenteich ist ein immer wiederkehrender Mythos. Kann gar nicht funktionieren bei den üblichen Wassertiefen! Im Meer kein Problem bei den dortigen Wassertiefen.
 
Oben