Wasser wärme...!!!

maik900355

Mitglied
Hallo kurze frage wie schaut es aus wenn ich warm wasser in mein teich langsam einfülle,bis ich auf 25 Grad komme.da mir ein wärme heizstab mir zu teuer ist und mir zu viel strom fisst.wollte mal hören ob es möglich ist das so zu machen.?

wie bekommt ihr es denn hin das es so warm ist in eurem teuch.?

da das wetter ja nicht so warm ist kann es ja auch im teich nicht warm sein darum dachte ich an warmes wasser ein zu fügen.?

LG maik900355
 
Auch das warme wasser ist mit kosten verbunden

wasser aufheizen,frischwasserkosten, abwasserkosten :?

und das für mehr stress im teich das lohnt sich nicht dann lieber weniger temp , als 4-5 grad temp,schwankung

max , bei mir 0,6 grad am tag

morgens z.Z. 23,8 grad abends 24,3 grad das wars

innenteich -überdacht :lol:

gruss heiko
 

Anhänge

  • Bild 274.jpg
    Bild 274.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_0360.JPG
    IMG_0360.JPG
    182,6 KB · Aufrufe: 295
Warmes Wasser in den Teich was soll das denn was erhofst du dir denn davon?Also ich raff das nicht dein teich würd sich im Sommer noch sehr gut aufheizen.Also ich denke das ist nicht gut und stresst die Fische mehr als alles andere.Ist nur meine Meinung musst ja nicht drauf hören.
 
Hallo,

es gibt noch Gründe das nicht zu tun:

- Kosten der Warmwasseraufbereitung sind auch nicht zu unterschätzen
- Warmes Wasser kann eine höhere Belastung an Metallen haben.

Lass es wie es ist, der Sommer kommt hoffendlich bald richtig und ausdauernd.
 
Moin maik
Die 25°C sind schon eine sehr gute Wahl für Koi da wachsen sie gut und haben auch genug Abwehrkräfte gegen Krankheiten!!!
Aber die müssen auch konstant bleiben, das würde bedeuten das du immer warmes Wasser einlaufen lassen müsstest.

Und zwar Temperatur gesteuert nach der Teichtemperatur.
Da sind andere Heizungen glaube ich wirtschaftlicher, außer du hast eine Solaranlage die zu viel warmes Wasser produziert!
 
Moin maik
Die 25°C sind schon eine sehr gute Wahl für Koi da wachsen sie gut und haben auch genug Abwehrkräfte gegen Krankheiten!!!
Aber die müssen auch konstant bleiben, das würde bedeuten das du immer warmes Wasser einlaufen lassen müsstest.

Und zwar Temperatur gesteuert nach der Teichtemperatur.
Da sind andere Heizungen glaube ich wirtschaftlicher, außer du hast eine Solaranlage die zu viel warmes Wasser produziert!
 
Ralf_N schrieb:
Gegenfrage :

Wozu das ganze ?

Mann du kannst aber auch (Gegen) Fragen stellen.. 8)

Es soll Leute geben, die fahren jedes Jahr .. so Ende September .. nach München und nehmen sich von zuhause das Bier mit. :P :P

Also warum nicht einen "offenen" Warmwasserkreislauf am Koiteich? TeilWW ist auch schon inklusive :!:

Grüsse
moco :wink:
 
mocowolf schrieb:
Ralf_N schrieb:
Gegenfrage :

Wozu das ganze ?

Mann du kannst aber auch (Gegen) Fragen stellen.. 8)

Tut ja sonst keiner :D

Es soll Leute geben, die fahren jedes Jahr .. so Ende September .. nach München und nehmen sich von zuhause das Bier mit. :P :P

.... oder Holz mit in den Wald nehmen. Ja nee, is klar .....
Also warum nicht einen "offenen" Warmwasserkreislauf am Koiteich? TeilWW ist auch schon inklusive :!:

Grüsse
moco :wink:

Wem seine Energiekosten immer noch zu klein sind, dem Rate ich nur diesem idiotischem Beispiel zu folgen ;)
 
Oben