Wasser zu warm ?

Martin69

Plus Mitglied
Hallo

Bei den , anherrschenden Temperaturen , kamen mir mal diese Fragen : " Wann wird es " unangenehm " für die Koi im Teich ?
Wann für die Teichbiologie ?
 
Hallo Martin,

dazu zwei Parameter:

Auf der einen Seite die Wassertemperatur. Diese kann auch über längere Zeit bei 30 Grad liegen. Kurzfristig habe ich schon Hälterungen bei 34 Grad gesehen (Steuerung der Teichheizung defekt).

Auf der anderen Seite die Sauerstoffsättigung: Diese kann bei 30 Grad nur noch maximal 7 mg /l betragen und dürfte auch nur mit technischen Hilfsmitteln zu erreichen sein. Das allein wäre nicht kritisch. Angegeben werden Mindestwerte von 6 mg /l für Koi. Aber schon geringe Probleme bei der Sauerstoffanreicherung führen dann schnell zu Konzentrationen unter diesem Wert

Die Filterbiologie soll angeblich bereits früher durch Sauerstoffmangel den Geist aufgeben. Hierzu haben andere User aber sicher bessere Hinweise zu geben.

Gruß
Gandi
 
Hallo Ghandi

Danke dir . Halte mit WW so 25 ° C fülle täglich 2-3 tsd Liter Brunnenwasser nach , egal ob es fehlt , oder nicht , ist auch nicht so , das ich Angst hätt , war nur mal interessehalber :| Gibt ja Teiche ( freie Natur ) die kollabieren , bei den Temperaturen :? Wollt mal so ne °C - Zahl haben , nur - um es zu wissen :idea:
 
Hallo Zusammen,

hab jetzt knapp 24,8 Grad in Teich.

Ab 28 Grad, würde ich die Fütterung einstellen und WW erhöhen.

Die Temperatur, macht den Koi wohl am wenigsten aus, aber die O² Bindung, wie schon erwähnt, geht in die Knie.

Da muss man das Biosystem nicht noch zusätzlich mit Futter belasten.

Wenn ich an Teiche in Indonesien oder Australien denke, dann sind 30 Grad sicherlich kein Todesurteil.....obe es langfristig gesung ist, ist eine andere Frage!
 
Hallo Martin,

dann mal konkreter geantwortet:

Bis 27 Grad wirst Du keine Probleme haben, wenn du
- blubberst oder /und
- einen Wasserfall betreibst und /oder
- das Wasser durch Spaltsieb, EBF oder Flieser fällt
- etc..

Gruß
Gandi
 
Treibe jetzt " technisch gesehen " 180 ltr/min Luft in den Teich , Fische machen auch nicht den Eidruck , das O2 fehlt und , wie gesagt ~ 25°C , Auslauf " plätschert " ebenfalls , war nur um - es zu wissen , oder mal als Hinweis ( wenn Jemand fragt )
 
Hallo Martin,

O2 kann man messen, bei der Temperatur würde ich mich nicht nur auf mein Gefühl verlassen.
Wenn sich ein Sauerstoffmangel durch Verhaltensänderung der Fische zeigt, wird es sowieso schon eng. Schwieriger sind dann die Spätfolgen, weil man meistens nicht mehr daran denkt.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang

Über Beobachtungen und Deutungen , bin ich hinweg , dazu sind mir die Koi zu wichtig . Messe natürlich meine Wasserwerte . Wollte nur kein neuen Thread mit Wasserwerten öffnen , sondern nur mal " pauschal " fragen , im Bezug auf die " gefährliche Temps " Wenn man dann weiss das ab ( Bsp ) 35 ° C der Filterablauf kollabiert , hätte man ( ich ) eine Art Richtlinie :|

Wenn ich mir dann , kleinere schwarze Filter mit geringem Durchlauf in diesem Sommer anschaue , schätz ich mal , nicht weit davon entfernt zu sein :?



PS : meine Wasserwerte - allet im Jrünen Bereich :mrgreen:
 
klar,
je wärmer das Wasser um so schlechter die Sättigung.
Bei hoher Besatzdichte kann es dann in den frühen Morgenstunden zum O2 Mangel führen.
 
Ja klar , war dumm gestellt , meine Frage :?
Ich meine die Sauerstoff " Verarbeitung im Koi " (klingt blöd , aber ich weiss nicht wie ich es formulieren soll )

8 mg O2 bei 30 ° C verarbeitet der Koi , bei diesen Temperaturen besser / schlechter den O2 , wie 8 mg bei 20 ° C ( hoffe mir kann jemand folgen :lol: )
 
Oooh , das beruhigt mich ( nicht die Tatsache , dass die Koi bei warmen Wasser keine " Atembeschwerden " kriegen könnten ) ... na ja - das auch :wink: ,
... aber mehr beruhigt mich , dass Jemand , meine Fragestellung verstanden hat .... :lol: :lol:

Danke :wink:
 
Oben