Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Wasserassel Plage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Schwapankoi" data-source="post: 642239" data-attributes="member: 15540"><p>Hallo</p><p>ich konnte dazu bisher nichts in den Foren finden, also platzieren ich das Thema hier einmal. </p><p>Ich habe seit einiger Zeit eine Masse an Wasserasseln. Die Tierchen fressen den kompletten Bürstenfilter leer sodass die Bürsten immer blitze sauber sind. Der Nachteil: Wenig Feinfilterung und wenig Biologie. Die Bürsten wimmeln von diesen Dingern. Den Biofilm fressen sie im Biofilter wahrscheinlich auch, da die Nitritwerte langsam steigen. Ich kann die Tierchen händisch entfernen, dann baut sich ein Filtermaterial wieder auf - doch nach 5-10 Tage sind die Bürsten wie neu. Komplett leergefressen. </p><p>Nach der händischen Reinigung wird das Wasser wieder super klar und es sammeln sich Reste in den Bürsten, aber dem 5 Tag wird es dann wieder schlechter weil die Bürsten langsam sauber werden.</p><p></p><p>Wenn ich alle 18 Bürstenreihen abschüttle, bekomme ich schon einen 3L Eimer mit Asseln voll. Assel gehören zum System, aber so viele? </p><p>Hat jemand eine Idee, denn ich habe keine Lust die 18 Reihen jede Woche zu säubern. Kennt jemand einen natürlichen Feind der im Filter überlebt? </p><p></p><p>Die Wasserwerte sind gut solange keine Plage herrscht.</p><p>Nitrit - 0,1-0,2, Phosphat 1, Ammonium kaum, O2 bei 25grad 8. Frischwasser 20% pro Woche bei 25QM. </p><p>Es schwimmen 17 Koi von 50-70cm, 5 Koi 20-30cm und ich füttere zwischen 600g-800g pro Tag. </p><p>Danke Nico</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Schwapankoi, post: 642239, member: 15540"] Hallo ich konnte dazu bisher nichts in den Foren finden, also platzieren ich das Thema hier einmal. Ich habe seit einiger Zeit eine Masse an Wasserasseln. Die Tierchen fressen den kompletten Bürstenfilter leer sodass die Bürsten immer blitze sauber sind. Der Nachteil: Wenig Feinfilterung und wenig Biologie. Die Bürsten wimmeln von diesen Dingern. Den Biofilm fressen sie im Biofilter wahrscheinlich auch, da die Nitritwerte langsam steigen. Ich kann die Tierchen händisch entfernen, dann baut sich ein Filtermaterial wieder auf - doch nach 5-10 Tage sind die Bürsten wie neu. Komplett leergefressen. Nach der händischen Reinigung wird das Wasser wieder super klar und es sammeln sich Reste in den Bürsten, aber dem 5 Tag wird es dann wieder schlechter weil die Bürsten langsam sauber werden. Wenn ich alle 18 Bürstenreihen abschüttle, bekomme ich schon einen 3L Eimer mit Asseln voll. Assel gehören zum System, aber so viele? Hat jemand eine Idee, denn ich habe keine Lust die 18 Reihen jede Woche zu säubern. Kennt jemand einen natürlichen Feind der im Filter überlebt? Die Wasserwerte sind gut solange keine Plage herrscht. Nitrit - 0,1-0,2, Phosphat 1, Ammonium kaum, O2 bei 25grad 8. Frischwasser 20% pro Woche bei 25QM. Es schwimmen 17 Koi von 50-70cm, 5 Koi 20-30cm und ich füttere zwischen 600g-800g pro Tag. Danke Nico [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Wasserassel Plage
Oben