Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Wasserassel Plage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="plassco" data-source="post: 707127" data-attributes="member: 19349"><p>Hi zusammen, ich habe aus manchen Beiträgen herausgelesen, dass hier im Forum häufig grundlegende Dinge erklärt werden müssen und dass man bei neuen Mitgliedern erstmal vom Schlimmsten ausgehen muss, müsst ihr hier jedoch nicht. ;-)</p><p></p><p>Da es aber für einige beruhigender ist, liefere ich noch ein paar Daten nach, obwohl das mit dem Wasserasselproblem absolut nichts zu tun hat:</p><p></p><p>16m³ Genesisteich-Rechteckteich,</p><p>1 Bodenablauf</p><p>1 Skimmer</p><p>2 Rückleitungen</p><p>Alle Leitungen in 110</p><p>Belüfterstange mit Strömungsplatte</p><p>2 Evo Bluestream 30.000, laufen jeweils auf 50 Watt.</p><p>Stündliche Umwälzung des Teichs (natürlich habe ich das mehrfach ausgelitert).</p><p>90 Watt UVC.</p><p>3m Genesis Bürstenfilter</p><p>Zuläufe im Bürstenfilter mit Winkeln schräg nach oben gerichtet, setzt sich alles schön ab.</p><p>Genesis-Bioreaktor mit 1m³ Hel-x (statisch und belüftet)</p><p>Poolhaube obendrüber für nachts + Winter</p><p>2,5 KW Heizer</p><p>Notversorgung über 2 batteriebetriebene HiBlows</p><p>Wasserwechsel nur 10% pro Woche, kann ich mir bei KH10 erlauben.</p><p>...</p><p></p><p>Die Strömung ist absolut super. Die 2 Rückleitungen werden ideal von der Belüftung unterstützt, man kann das mit Milch, Montmorillonit oder auch Sinkfutter wunderbar sehen. Es liegt nicht an der Strömung!</p><p></p><p>Ich kann eine Färbung des Wassers (Algenblüte, bakterielle milchige Trübung, Heiligenschein um die Koi herum) durchaus von einer Trübung mit Schwebstoffen (Kot, Asselhautreste, feine Kotreste, feinste Kotreste und ggf. ultrafeiner Asselkot) durchaus unterscheiden. Es ist keine Färbung des Wassers, es sind eindeutig Schwebstoffe!</p><p></p><p>Es macht keinen Unterschied, ob ich die UVC-Röhre erneuere oder gar die UVC ausschalte. Es liegt nicht an der UVC!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="plassco, post: 707127, member: 19349"] Hi zusammen, ich habe aus manchen Beiträgen herausgelesen, dass hier im Forum häufig grundlegende Dinge erklärt werden müssen und dass man bei neuen Mitgliedern erstmal vom Schlimmsten ausgehen muss, müsst ihr hier jedoch nicht. ;-) Da es aber für einige beruhigender ist, liefere ich noch ein paar Daten nach, obwohl das mit dem Wasserasselproblem absolut nichts zu tun hat: 16m³ Genesisteich-Rechteckteich, 1 Bodenablauf 1 Skimmer 2 Rückleitungen Alle Leitungen in 110 Belüfterstange mit Strömungsplatte 2 Evo Bluestream 30.000, laufen jeweils auf 50 Watt. Stündliche Umwälzung des Teichs (natürlich habe ich das mehrfach ausgelitert). 90 Watt UVC. 3m Genesis Bürstenfilter Zuläufe im Bürstenfilter mit Winkeln schräg nach oben gerichtet, setzt sich alles schön ab. Genesis-Bioreaktor mit 1m³ Hel-x (statisch und belüftet) Poolhaube obendrüber für nachts + Winter 2,5 KW Heizer Notversorgung über 2 batteriebetriebene HiBlows Wasserwechsel nur 10% pro Woche, kann ich mir bei KH10 erlauben. ... Die Strömung ist absolut super. Die 2 Rückleitungen werden ideal von der Belüftung unterstützt, man kann das mit Milch, Montmorillonit oder auch Sinkfutter wunderbar sehen. Es liegt nicht an der Strömung! Ich kann eine Färbung des Wassers (Algenblüte, bakterielle milchige Trübung, Heiligenschein um die Koi herum) durchaus von einer Trübung mit Schwebstoffen (Kot, Asselhautreste, feine Kotreste, feinste Kotreste und ggf. ultrafeiner Asselkot) durchaus unterscheiden. Es ist keine Färbung des Wassers, es sind eindeutig Schwebstoffe! Es macht keinen Unterschied, ob ich die UVC-Röhre erneuere oder gar die UVC ausschalte. Es liegt nicht an der UVC! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Wasserassel Plage
Oben