Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Wasserassel Plage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="plassco" data-source="post: 708186" data-attributes="member: 19349"><p>Jo, genau wie bei mir. Wenn ich die Bürsten komplett austrockne hält der Effekt 2-3 Wochen an, bis wieder zu viel Schwebstoffe im Teich bzw. zu viele Asseln im BF sind. Dreck auf dem BF-Boden habe ich auch immer, aber der holt keine Feinststoffe mehr aus dem Wasser raus.</p><p></p><p>Der BF ist ein sehr grober mechanischer Filter und vor allem ein Sedimentationsfilter. Er filtert umso feiner, je dreckiger er ist, ganz so wie ein Sieb vom Trommelfilter kurz vorm Spülen. Diese feinsten Schwebstoffe haben nahezu die gleiche Dichte wie Wasser und bleiben daher in Schwebe und schweben somit durch die sauberen Bürsten hindurch. Am groben Dreck in den dreckigen Bürsten bleiben sie jedoch regelrecht kleben, der Feinfilter funktioniert also bei dreckigen/asselfreien Bürsten wunderbar (mehrfach getestet).</p><p></p><p>Selbst wenn man den Teich mit Montmorillonit/Sportplatzkreide/Bentonit eintrübt, um die Schwebstoffe/Asselkacke? absinken zu lassen, bringt das bei sauberen Assel-Bürsten nix. Einzig das Entfernen der Asseln im BF macht einen eindeutigen Unterschied, aber eben nur bis die Viecher wieder da sind...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="plassco, post: 708186, member: 19349"] Jo, genau wie bei mir. Wenn ich die Bürsten komplett austrockne hält der Effekt 2-3 Wochen an, bis wieder zu viel Schwebstoffe im Teich bzw. zu viele Asseln im BF sind. Dreck auf dem BF-Boden habe ich auch immer, aber der holt keine Feinststoffe mehr aus dem Wasser raus. Der BF ist ein sehr grober mechanischer Filter und vor allem ein Sedimentationsfilter. Er filtert umso feiner, je dreckiger er ist, ganz so wie ein Sieb vom Trommelfilter kurz vorm Spülen. Diese feinsten Schwebstoffe haben nahezu die gleiche Dichte wie Wasser und bleiben daher in Schwebe und schweben somit durch die sauberen Bürsten hindurch. Am groben Dreck in den dreckigen Bürsten bleiben sie jedoch regelrecht kleben, der Feinfilter funktioniert also bei dreckigen/asselfreien Bürsten wunderbar (mehrfach getestet). Selbst wenn man den Teich mit Montmorillonit/Sportplatzkreide/Bentonit eintrübt, um die Schwebstoffe/Asselkacke? absinken zu lassen, bringt das bei sauberen Assel-Bürsten nix. Einzig das Entfernen der Asseln im BF macht einen eindeutigen Unterschied, aber eben nur bis die Viecher wieder da sind... [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Wasserassel Plage
Oben