Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Wasserassel Plage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="plassco" data-source="post: 708189" data-attributes="member: 19349"><p>Naja, wer seinen <strong>asselfreien BF</strong> unter ganz normalen Umständen reinigt, der hat ja richtig fett Dreck auf den Bürsten und am Boden des BF. Es wird also irgendwann so viel Dreck, dass auch mal anaerobe/stinkige Stellen im BF entstehen. Da macht es natürlich Sinn, mal den alten Dreck abzulassen und Platz für neuen zu schaffen. Nach der Reinigung eines <strong>asselfreien</strong> und völlig verdreckten BF ist der Teich natürlich auch mal nen Tag etwas trüber, aber das ist nach 24h weg und der erste frische grobe Dreck hängt ruck zuck wieder an den <strong>asselfreien </strong>Bürsten und alles ist fein. Es fehlen hier eben einfach die Asseln und auch der feinste Asselkot, der in Schwebe bleiben könnte.</p><p></p><p>Nun also nochmal die alles entscheidende Frage (gerne auch mal bei eurem Tierarzt vorbringen):</p><p><strong>Welches Mittel zur Tötung der Wasserasseln im Gesamtsystem gibt es außer</strong> <strong>Emamectinbenzoat</strong> (z.B. Argulol von Sera)<strong> und Diflubenzuron</strong> (nicht mehr zugelassen, wahrscheinlich nur noch illegal im Ausland erhältlich)<strong>?</strong></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="plassco, post: 708189, member: 19349"] Naja, wer seinen [B]asselfreien BF[/B] unter ganz normalen Umständen reinigt, der hat ja richtig fett Dreck auf den Bürsten und am Boden des BF. Es wird also irgendwann so viel Dreck, dass auch mal anaerobe/stinkige Stellen im BF entstehen. Da macht es natürlich Sinn, mal den alten Dreck abzulassen und Platz für neuen zu schaffen. Nach der Reinigung eines [B]asselfreien[/B] und völlig verdreckten BF ist der Teich natürlich auch mal nen Tag etwas trüber, aber das ist nach 24h weg und der erste frische grobe Dreck hängt ruck zuck wieder an den [B]asselfreien [/B]Bürsten und alles ist fein. Es fehlen hier eben einfach die Asseln und auch der feinste Asselkot, der in Schwebe bleiben könnte. Nun also nochmal die alles entscheidende Frage (gerne auch mal bei eurem Tierarzt vorbringen): [B]Welches Mittel zur Tötung der Wasserasseln im Gesamtsystem gibt es außer[/B] [B]Emamectinbenzoat[/B] (z.B. Argulol von Sera)[B] und Diflubenzuron[/B] (nicht mehr zugelassen, wahrscheinlich nur noch illegal im Ausland erhältlich)[B]?[/B] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Wasserassel Plage
Oben