Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Wasserassel Plage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="plassco" data-source="post: 708651" data-attributes="member: 19349"><p>20 Tage nach der am 2. August beschriebenen Behandlung, also heute, ist mein Teich noch immer klar und die Bürsten sind so perfekt besiedelt, wie ich es seit 2020 noch nie gesehen habe.</p><p></p><p>Ich wollte dann doch mal stichprobenartig Asseln im Bürstenfilter suchen und habe den Auslauf meines PondVac-Schlammsaugers mit einem feinen Siebbeutel versehen. Anschließend habe ich zwischen den Bürsten am Boden und auch an den Bürsten selbst "Dreck" abgesaugt. Es kam insgesamt ein Eimer flüssiger "Matsch" zusammen, den ich dünn auf dem Pflaster ausgebreitet habe. Lebende Asseln liegen dann irgendwann oben auf dem Schlamm, wenn er abtrocknet.</p><p></p><p>Leider waren tatsächlich einige, sehr wenige Asseln zu finden. Ich hatte 3 Wochen nach der Argulol-Behandlung allenfalls mit frisch aus den Eiern geschlüpften Babyasseln gerechnet. Die Asseln, die ich fand hatten aber 5-6mm.</p><p></p><p>Ich habe für 2025 erstmal keinen Bock mehr und lasse alles erstmal so. Im Notfall muss ich halt mal alle Fische rausnehmen, richtig stark chloren und das gesamte System inkl. Filter von Null starten.</p><p></p><p>Bevor ich das tue lege ich mir aber eher eine Oase Bitron Premium mit 180Watt auf den Deckel meines Bioreaktors. Nicht weil ich glaube, dass das bei einem Asselbürstenfilter etwas bringt, sondern weil das erstmal einfacher ist als das Chloren und letzteres echt mein absolut allerletzter Ausweg wäre.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="plassco, post: 708651, member: 19349"] 20 Tage nach der am 2. August beschriebenen Behandlung, also heute, ist mein Teich noch immer klar und die Bürsten sind so perfekt besiedelt, wie ich es seit 2020 noch nie gesehen habe. Ich wollte dann doch mal stichprobenartig Asseln im Bürstenfilter suchen und habe den Auslauf meines PondVac-Schlammsaugers mit einem feinen Siebbeutel versehen. Anschließend habe ich zwischen den Bürsten am Boden und auch an den Bürsten selbst "Dreck" abgesaugt. Es kam insgesamt ein Eimer flüssiger "Matsch" zusammen, den ich dünn auf dem Pflaster ausgebreitet habe. Lebende Asseln liegen dann irgendwann oben auf dem Schlamm, wenn er abtrocknet. Leider waren tatsächlich einige, sehr wenige Asseln zu finden. Ich hatte 3 Wochen nach der Argulol-Behandlung allenfalls mit frisch aus den Eiern geschlüpften Babyasseln gerechnet. Die Asseln, die ich fand hatten aber 5-6mm. Ich habe für 2025 erstmal keinen Bock mehr und lasse alles erstmal so. Im Notfall muss ich halt mal alle Fische rausnehmen, richtig stark chloren und das gesamte System inkl. Filter von Null starten. Bevor ich das tue lege ich mir aber eher eine Oase Bitron Premium mit 180Watt auf den Deckel meines Bioreaktors. Nicht weil ich glaube, dass das bei einem Asselbürstenfilter etwas bringt, sondern weil das erstmal einfacher ist als das Chloren und letzteres echt mein absolut allerletzter Ausweg wäre. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Wasserassel Plage
Oben