Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasseraufbereitung, um Wasserwechsel zu reduzieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="der_odo" data-source="post: 673788" data-attributes="member: 12174"><p>Die Diskussionen gab es auch schon vor 20 Jahren in Aquarienforen: Frischwasser vs. Altwasseraquarium.</p><p>Man kommt sowieso nicht auf den gleichen Nenner.</p><p>Hier geht es um Wasseraufbereitung, falls Gartenwassernutzung verboten wird. Letztes Jahr gab es schon eine Aufforderung die Gartenpools nicht mehr zu füllen, irgendwann kommt das Verbot und so weiter und so fort.</p><p></p><p>Okay, mit Pflanzen in großer Stückzahl/Flächen könnte man zumindest Endprodukte wie Nitrat und Phosphat rausbekommen.</p><p>Ein Koihändler hat neben seinem Filter einen rechteckigen Betongraben. In den hat er Reihe an Reihe diese klappbaren rechteckigen Einkaufskörbe gestellt und Pflanzen ohne Substrat eingesetzt. Ab und zu werden die angelupft, damit die angehafteten Partikel rausgeschwämmt werden, bevor Schlamm und Modderecken entstehen. Das sind schon große Pflanzen, die bestimmt ordentlich was raussaugen aus dem Wasser. Zudem sieht es noch nett aus...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="der_odo, post: 673788, member: 12174"] Die Diskussionen gab es auch schon vor 20 Jahren in Aquarienforen: Frischwasser vs. Altwasseraquarium. Man kommt sowieso nicht auf den gleichen Nenner. Hier geht es um Wasseraufbereitung, falls Gartenwassernutzung verboten wird. Letztes Jahr gab es schon eine Aufforderung die Gartenpools nicht mehr zu füllen, irgendwann kommt das Verbot und so weiter und so fort. Okay, mit Pflanzen in großer Stückzahl/Flächen könnte man zumindest Endprodukte wie Nitrat und Phosphat rausbekommen. Ein Koihändler hat neben seinem Filter einen rechteckigen Betongraben. In den hat er Reihe an Reihe diese klappbaren rechteckigen Einkaufskörbe gestellt und Pflanzen ohne Substrat eingesetzt. Ab und zu werden die angelupft, damit die angehafteten Partikel rausgeschwämmt werden, bevor Schlamm und Modderecken entstehen. Das sind schon große Pflanzen, die bestimmt ordentlich was raussaugen aus dem Wasser. Zudem sieht es noch nett aus... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasseraufbereitung, um Wasserwechsel zu reduzieren
Oben