Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasseraufbereitung, um Wasserwechsel zu reduzieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="der_odo" data-source="post: 674726" data-attributes="member: 12174"><p>Klar ist Wasserwechsel immer die bessere Wahl, was aber, wenn man das nicht mehr wechseln darf? Wenn ich in meinem Teich 5 kleine Koi halten würde, wäre eine Filterung zusätzlich über Pflanzenfilter sicherlich ausreichend, um das Wasser fischgerecht zu zu halten, ohne großen Wasserwechsel. Ich habe aber 20 Koi bis 85/90cm. Ein Pflanzenfilter allein würde das System nicht in Waage halten. Eine zusätzliche Aufbereitung oder halt der Tausch ist notwendig.</p><p></p><p>Ich hatte mal vor Jahren mein Brunnenwasser aus meinem nicht ergibigen Brunnen eingeschickt und hatte eine Teichwasserprobe mit eingereicht. Hat nur ein paar Euro extra gekostet.</p><p>Ich hatte zwar eine geringere Besatzdichte als jetzt, hatte aber auch nicht die Wassermengen gewechselt. Resultat: die kolonieblidenden Einheiten (KBE) von coliformen Keimen war deutlich erhöht, Grenzwert überschritten, Nicht fischgerecht!</p><p>Okay, hatte keine Probleme im Teich, war aber trotzdem erschrocken. Seither mache ich mehr und großzügere Wasserwechsel...</p><p></p><p>Selbst erzeugtes Ozon ist nicht klimaschädlich und Ozon lässt sich im Gegensatz zu UV mit sehr geringer Leistung erzeugen. Da bist du im 1-stelligen Watt Bereich. Deswegen habe ich das auch an meinem Aquarium und keine UV Lampe.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="der_odo, post: 674726, member: 12174"] Klar ist Wasserwechsel immer die bessere Wahl, was aber, wenn man das nicht mehr wechseln darf? Wenn ich in meinem Teich 5 kleine Koi halten würde, wäre eine Filterung zusätzlich über Pflanzenfilter sicherlich ausreichend, um das Wasser fischgerecht zu zu halten, ohne großen Wasserwechsel. Ich habe aber 20 Koi bis 85/90cm. Ein Pflanzenfilter allein würde das System nicht in Waage halten. Eine zusätzliche Aufbereitung oder halt der Tausch ist notwendig. Ich hatte mal vor Jahren mein Brunnenwasser aus meinem nicht ergibigen Brunnen eingeschickt und hatte eine Teichwasserprobe mit eingereicht. Hat nur ein paar Euro extra gekostet. Ich hatte zwar eine geringere Besatzdichte als jetzt, hatte aber auch nicht die Wassermengen gewechselt. Resultat: die kolonieblidenden Einheiten (KBE) von coliformen Keimen war deutlich erhöht, Grenzwert überschritten, Nicht fischgerecht! Okay, hatte keine Probleme im Teich, war aber trotzdem erschrocken. Seither mache ich mehr und großzügere Wasserwechsel... Selbst erzeugtes Ozon ist nicht klimaschädlich und Ozon lässt sich im Gegensatz zu UV mit sehr geringer Leistung erzeugen. Da bist du im 1-stelligen Watt Bereich. Deswegen habe ich das auch an meinem Aquarium und keine UV Lampe. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasseraufbereitung, um Wasserwechsel zu reduzieren
Oben