Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasseraufbereitung, um Wasserwechsel zu reduzieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="der_odo" data-source="post: 674899" data-attributes="member: 12174"><p>Nicht wirklich, hatte ja lange Probleme, bis meine „neue“ Filteranlage richtig lief. Selbst TSEMA von B. hatten nicht geholfen.</p><p>Erst durch Zugabe von Spurenelementen hat sich die Biologie in einem angemessenen Zeitrahmen gebildet.</p><p></p><p>Primär würde ich aber Teichpflanzen als Deko betrachten und nicht als Nutzpflanze. Ich versuche es wenigstens um meinen Teich etwas naturnah zu gestalten. </p><p>diese rechteckigen Betonbecken sind zwar pflegeleicht und lassen sich besser abdecken, aber das würde so gar nicht in meinen natürlichen Garten passen.</p><p>Ich stehe eher auf Pflanzen als auf Steingärten.</p><p>Durch die „Düngung“ könnte ich es ja mal wieder mit ner Seerose versuchen…</p><p></p><p>In den Pülverchen ist auch kein Nitrat oder Phosphat, das würden die Pflanzen aus dem Wasser ziehen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="der_odo, post: 674899, member: 12174"] Nicht wirklich, hatte ja lange Probleme, bis meine „neue“ Filteranlage richtig lief. Selbst TSEMA von B. hatten nicht geholfen. Erst durch Zugabe von Spurenelementen hat sich die Biologie in einem angemessenen Zeitrahmen gebildet. Primär würde ich aber Teichpflanzen als Deko betrachten und nicht als Nutzpflanze. Ich versuche es wenigstens um meinen Teich etwas naturnah zu gestalten. diese rechteckigen Betonbecken sind zwar pflegeleicht und lassen sich besser abdecken, aber das würde so gar nicht in meinen natürlichen Garten passen. Ich stehe eher auf Pflanzen als auf Steingärten. Durch die „Düngung“ könnte ich es ja mal wieder mit ner Seerose versuchen… In den Pülverchen ist auch kein Nitrat oder Phosphat, das würden die Pflanzen aus dem Wasser ziehen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasseraufbereitung, um Wasserwechsel zu reduzieren
Oben