Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasseraufbereitung, um Wasserwechsel zu reduzieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="der_odo" data-source="post: 674929" data-attributes="member: 12174"><p>Wenn du an den Talsperren im Harz wandern gehst, hast du auch nur Schiefersteine. Nichts mit Kalk und Mineralien. Besonders lebensfeindlich für Unterwasserpflanzen. Ich hatte früher in einem "Brunnenwassergebiet" gewohnt. Da konnte ich eine Pflanze in den Aquariensand setzen, 2-3 Düngekugeln dazu und du hattest prächtigen Pflanzenwuchs.</p><p>Im Harzwasser mit GH/KH von 1-2°dH und nur mit Spuren von anderen Mineralien und Spurenelementen fingen die Pflanzen an zu kümmern. Das Aquarium sah immer jämmerlicher aus. Habe dann angefangen rumzuexperimentieren. Natron, Kalzium, bei einem flüssigen Volldünger ist es dann besser geworden. Richtig gut dann erst mit meiner Bio-CO2 Anlage. Das brauchte ich vorher alles nicht.</p><p></p><p>Wegen einer Seerose wollte ich auch nicht monatlich kiloweise noch mehr Zeugs als Natron/Kalk/GH+ reinkippen. Auf Dauer ist es echt nervig, aber die KH ist im Sommer 2 Tage nach einem Wasserwechsel quasi bei 0, da muss ich etwas tun, da mir trotz des Sauerstoffeintrags der pH unter 7 rutscht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="der_odo, post: 674929, member: 12174"] Wenn du an den Talsperren im Harz wandern gehst, hast du auch nur Schiefersteine. Nichts mit Kalk und Mineralien. Besonders lebensfeindlich für Unterwasserpflanzen. Ich hatte früher in einem "Brunnenwassergebiet" gewohnt. Da konnte ich eine Pflanze in den Aquariensand setzen, 2-3 Düngekugeln dazu und du hattest prächtigen Pflanzenwuchs. Im Harzwasser mit GH/KH von 1-2°dH und nur mit Spuren von anderen Mineralien und Spurenelementen fingen die Pflanzen an zu kümmern. Das Aquarium sah immer jämmerlicher aus. Habe dann angefangen rumzuexperimentieren. Natron, Kalzium, bei einem flüssigen Volldünger ist es dann besser geworden. Richtig gut dann erst mit meiner Bio-CO2 Anlage. Das brauchte ich vorher alles nicht. Wegen einer Seerose wollte ich auch nicht monatlich kiloweise noch mehr Zeugs als Natron/Kalk/GH+ reinkippen. Auf Dauer ist es echt nervig, aber die KH ist im Sommer 2 Tage nach einem Wasserwechsel quasi bei 0, da muss ich etwas tun, da mir trotz des Sauerstoffeintrags der pH unter 7 rutscht. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasseraufbereitung, um Wasserwechsel zu reduzieren
Oben