Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasseraufbereitung, um Wasserwechsel zu reduzieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="der_odo" data-source="post: 674948" data-attributes="member: 12174"><p>Ja, laut Tabelle hätte ich bei pH 7 und KH 1 einen CO2 Wert von 3mg/l. Also nischte. Da kann man auch sicherlich nichts mehr rausblubbern. Für UW Pflanzen müsste ein pH von höchstens 6,3 vorliegen, damit die ausreichend CO2 hätten. Nicht gerade koigerecht <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p><p>Deswegen hatte ich in meinem Pflanzen-aquarium auch Schmetterlingsbuntbarsche. Die hatten sogar gelaicht, was sonst in normalen Aquarien nicht vorkommt.</p><p></p><p>Mittlerweile ist die Biologie auch stabil. Auch erst so richtig, seitdem ich auf Bürste umgestiegen bin und auch mal ein paar Flusen in die Japanmatten reingespült werden. Mit Trommler konnte ich selbst im 2. Jahr nicht maximal füttern. Trotzdem behalte ich auch jetzt noch die Werte regelmäßig im Auge.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="der_odo, post: 674948, member: 12174"] Ja, laut Tabelle hätte ich bei pH 7 und KH 1 einen CO2 Wert von 3mg/l. Also nischte. Da kann man auch sicherlich nichts mehr rausblubbern. Für UW Pflanzen müsste ein pH von höchstens 6,3 vorliegen, damit die ausreichend CO2 hätten. Nicht gerade koigerecht :D Deswegen hatte ich in meinem Pflanzen-aquarium auch Schmetterlingsbuntbarsche. Die hatten sogar gelaicht, was sonst in normalen Aquarien nicht vorkommt. Mittlerweile ist die Biologie auch stabil. Auch erst so richtig, seitdem ich auf Bürste umgestiegen bin und auch mal ein paar Flusen in die Japanmatten reingespült werden. Mit Trommler konnte ich selbst im 2. Jahr nicht maximal füttern. Trotzdem behalte ich auch jetzt noch die Werte regelmäßig im Auge. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasseraufbereitung, um Wasserwechsel zu reduzieren
Oben