Wasserenthärtungsanlage

Sommerlaune

Mitglied
Wir haben eine Wasserenthärtungsanlage, die durch Sidesalz das Wasser von 18,5 dH auf 9 dH enthärtet.

Kann ich irgendwie berechnen, wie hoch der Salzgehalt im Wasser dadurch ist?
Hintergrund ist, dass ich mir nicht sicher bin ob das Sidesalz bei der Berechnung der Salzmenge für ein Kurzzeitbad berücksichtigt werden muss.

Zudem wird immer wieder darauf hingewiesen, daß einige Medis mit Salz nicht wirken. Ist das durch die zugefügte Menge an Sidesalz schon der Fall?

falls sowas nur mit einem Test/Gerät gemessen werden kann, hat jemand einen preisgünstigen Vorschlag, der zuverlässig mißt?

LG
 
Wenn du z. B. 25 kg zum regenerieren brauchst, dann werden diese 25 kg nach und nach bis zu nächsten Regeneration an das Wasser abgegeben.

Wieviel das dann bei deinem Teich macht, weiß ich nicht, denn ich kenne dein Teichvolumen nicht.
 
Eigentlich dürfte sich der Salzgehalt im Wasser nicht erhöhen, ansonsten bräuchtest du deine Kartoffeln beim Kochen auch nicht mehr salzen. Ich werde mich aber bei mir in der Firma darüber noch mal schlau machen. ;)
 
Okay, der Salzgehalt dürfte sich nicht erhöhen. Es sei denn, die Anlage ist defekt.
Aber der Natrium Wert geht hoch. Jetzt fragt mich aber nicht, wie sich das auf den Teich und die Koi auswirkt. :rolleyes:
 
Enthärtungsanlagen mit Regeniersalz basieren ja auf dem Ionentauscherprinzip. Dabei werden Ca+ und Mg+ Ionen gegen Na+ Ionen ausgetauscht. Dadurch erhöht sich zwar die Natrium Konzentration, aber nicht die NaCl (Salzkonzentration). Du kannst also davon ausgehen, dass der Salzgehalt bei 0mg/l liegt.
 
Und wie verlassen die Chloridionen deiner Meinung nach das System?
(So gut wie) gar nicht.
Es werden sicherlich ein paar Chlorid Ionen mit ausgespült, diese sind aber vernachlässigbar. Es handelt sich schließlich um eine Wasseraufbereitungsanlage für Trinkwasser. Die Mg+ und Ca+ werden lediglich gegen die Na+ eingetauscht, dadurch wird der Salzgehalt im Trinkwasser nicht erhöht...
 
Oben