Wassergefühter Ofen als Teichheizung ??

Hallo,

ich habe vor einen Wassergefürten Ofen bei mir im Keller zu installieren damit ich meinen Teich im Garten Heizen kann.
Ich wollte Frage ob jemand von euch Erfahrungen damit hat ?

Eventuell Größe von eurem Teich, was ihr für einen Ofen verbaut habt ....?


Ich wäre euch dankbar für Interresante Antworten :)


Gruß Steffen
 
Antwort

Hallo Steffen,

wenn man es mit Wärmetauschern macht funktioniert es.

Rücklaufanhebung ist zwingend.

Musst halt immer schauen was passiert mit der Teichtemperatur.

Nicht zu große Schwankungen.

Gruß
Asprey
 
Hallo,

Habe seit 4 Jahren einen wassergefuehrten Kachelofeneinsatz in Betrieb.
Allerdings laueft dieser bei mir in den Ruecklauf der Hausheizung und der Waermetauscher fuer den Teich wurde anstelle eines nicht benoetigten Heizkoerpers in dem Heizungskreislauf angeschlossen.
Dadurch laueft die Teichheizung auch wenn der Ofen nicht befeuert wird, z.b. im Urlaub.
Die Heizoeleinsparung liegt bei rund 400 Litern, allerdings taeischt dieser Wert, da der Kachelofen und der Teich gleichzeitig in die Heizkreislaeufe integriert wurden. Rechnerisch braucht der Teich ca. 700 l Heizoel ueber den Winter, also liegt die Gesamteinsparung bei uns bei rund 1000 Litern, oder andersrum, der Teich wurde kostenneutral an die Heizung angeschlossen.

Gruss

Thomas
 
Hi

Aus rein ökologischer Sicht solltest du den Teich einfach zufrieren lassen und nicht frostfähige Fische in einem kleinen Becken im Kellerraum oder so überwintern. Selbst bei einem Wärmetauscher brauchst du auf drei erzeugte KW/h noch eine KW/h Strom und bei anderen Techniken eben noch mehr.

:idea:
 
Teichaufpasser schrieb:
Hi

Aus rein ökologischer Sicht solltest du den Teich einfach zufrieren lassen und nicht frostfähige Fische in einem kleinen Becken im Kellerraum oder so überwintern. Selbst bei einem Wärmetauscher brauchst du auf drei erzeugte KW/h noch eine KW/h Strom und bei anderen Techniken eben noch mehr.

:idea:
Moin
Das mag für einen Naturteich zutreffen.Bei einem künstlich angelegten Koiteich ist das dann schon ein wenig anders.Hier sollte das Zufrieren verhindert werden,der Teich abgedeckt sein.............
 
Oben