Hallo Zusammen,
lese ständig berichte über Fadenalgen die Bodenabläufe verstopfen, Störe bedrohen und ähnliches.
Das Problem ist bekanntermaßen der gewaltige Nährstoffüberschuss in unseren Teichen.
Ich löse das Problem durch die Haltung von Wasserlinsen. Zwar würden Wasserpflanzen wie Hornkraut , Wasserpest u.a. diesen Zweck auch erfüllen, aber es ist deutlich schwieriger diese zu kultivieren und einen ausreichenden Bestand aufzubauen.
Wasserlinsen wachsen quasi überall und sind mit ihrer Vermehrungs- und Wachstumsrate tatsächlich in der Lage den Fadenalgen die Nährstoffe abzugraben. Damit sterben die Fadenalgen ab! Das Entfernen von 0,3-1kg Wasserlinsen täglich (im Sommer) dauert mit dem Kescher ca. 20 sec. Da kann man beim Fadenalgenfischen nur von träumen!
Wer einen Skimmer benutzt, kann mit einer Schwimmkordel einen Bereich für die Wasserlinsen abtrennen.
Bei der Futteraufnahme wird die eine oder andere Linse mit verschluckt, und bereichert so zusätzlich den Speiseplan der Koi mit frischer Nahrung. Generell werden die Wasserlinsen allerdings nicht gefressen.
Den Schutz vor Sonnenbrand gibt's gratis!
Viele Grüße
Frank
lese ständig berichte über Fadenalgen die Bodenabläufe verstopfen, Störe bedrohen und ähnliches.
Das Problem ist bekanntermaßen der gewaltige Nährstoffüberschuss in unseren Teichen.
Ich löse das Problem durch die Haltung von Wasserlinsen. Zwar würden Wasserpflanzen wie Hornkraut , Wasserpest u.a. diesen Zweck auch erfüllen, aber es ist deutlich schwieriger diese zu kultivieren und einen ausreichenden Bestand aufzubauen.
Wasserlinsen wachsen quasi überall und sind mit ihrer Vermehrungs- und Wachstumsrate tatsächlich in der Lage den Fadenalgen die Nährstoffe abzugraben. Damit sterben die Fadenalgen ab! Das Entfernen von 0,3-1kg Wasserlinsen täglich (im Sommer) dauert mit dem Kescher ca. 20 sec. Da kann man beim Fadenalgenfischen nur von träumen!
Wer einen Skimmer benutzt, kann mit einer Schwimmkordel einen Bereich für die Wasserlinsen abtrennen.
Bei der Futteraufnahme wird die eine oder andere Linse mit verschluckt, und bereichert so zusätzlich den Speiseplan der Koi mit frischer Nahrung. Generell werden die Wasserlinsen allerdings nicht gefressen.
Den Schutz vor Sonnenbrand gibt's gratis!
Viele Grüße
Frank