Wasserneveau Regelung Wartungsfrei

Helle-Helmut

Mitglied
Hallo. Ich habe mir mal ein kapazitiver Näherungsschalter geholt und versuche Versuche gemacht und bin sehr zufrieden.
Ich würde sie zur Trommelfilter und Teichneveausteuerung nutzen wollen.
Würde jeweils es ein Rohr nach außen legen und die Sensoren dann daran verstellbar befestigen.
Solch Sensor kostet gerade mal 10€ und arbeitet verschleißfrei.
Was haltet Ihr davon ?

Hier ein versuch.

 
Magnetventile sind Verschleißteile. Ich empfehle Dir einen Fußbodenstellantrieb, die halten deutlich länger und sind gleichzeitig günstiger.


Grüße,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hatte ich mal an mein 1300L Diskusbecken am Heizungssystem, bis eins mal gehangen hat und die Fische gekocht wurden.
Bei den Ventilen ist das Problem das die Sitze verkalken.

Ich nehme lieber Industrie Magnetventil und dann 2 hintereinander.

Aber das ist nur meine Erfahrung.
 
Ein Industrie Magnetventil geht natürlich auch. Sind zwei wirklich notwendig - was passiert, wenn das Magnetventil nicht richtig schließt? Im Prinzip gar nichts, da Du idealerweise den Wasserdurchfluss sehr gering einstellst. So hast Du eine zusätzliche Sicherheit und der Zufluss ist kontinuierlich.

Viel Erfolg,
Frank
 
Klar könnt ihr rumbasteln, wenn euch das ein gutes Gefühl gibt. Ich habe einfach das Teil hier gekauft. Ich habe das Teil an meine Brunnenpumpe angeschlossen und fülle damit automatisch nach. Mit einem Handgriff kann man die Funktion "Strom an" umkehren. Plug and play.
 
Hallo. Ja damit kann mann 1Pegel schalten, aber ich hätte gern auch noch ein Max-Punkt der ein 2tes Ventil abschaltet falls das 1te Ventil hängt und ich im Urlaub bin.
Dann habe ich bedenken mit verdecken der Kontakte, da ich ein festen Skimmer haben möchte und deswegen 3mm genau regulieren will.

Dann möchte ich so auch den Trommelfilter steuern und die Biokammern überwachen.
 
Oben