Wasserqualitätstest notwendig???

Chris01

Mitglied
Hallo

Ich habe mir vor einiger Zeit ein Teich gebaut, von 50000 Liter und auch die Filteranlage habe ich selbst gefertigt mit drei Filterkammern Grobfilter,Feinfilter,Biofilter. Der Teich ist bepflanzt, Fische sind aber noch nicht vorhanden. Ich hab die Filteranlage jetzt 2 monate in betrieb und ein dauerhaft glasklares Wasser. Meine frage ist jetzt sollte ich trotzdem die Wasserqualität prüfen bevor ich Fische rein setze???


mfg Chris
 
Hallo Chris,
ich würds tun, schaden tut's nämlich nicht und klares Wasser heisst ja noch lange nicht daß das Wasser ok ist.
Viele Grüße
Harry
 
wenn jetzt noch Deine Filtergröße und die Pumpe zu Deiner Teichgröße bzw. zu den Fischen passt die Du reintun willst dann muss ich sagen Klasse Vorbereitung! :!: :!: :!:
Ich glaube ich hätte das nicht so lange ausgehalten :oops:
Viele Grüße
Harry
 
da schließe ich mich an hast gut gemacht, shcön filter einlaufen lassen, und wenn de mit kois anfängst, machste erst nen paar rein, warten dann wieder ,nich alle auf einmal...

wasserwerte natürlich überprüfen nicht alles was pflanzen und klarem wasser passt, passt fischen
 
Hi und willkommen im Forum!!

Pass auf den berüchtigten Nitritpeak auf!! Würde vielleicht mal nen Pilotfisch oder gern auch 2 einsetzen, damit der Filter auch was zu tun bekommt!

Gruß Marion
 
Danke für die schnellen Anworten!!! :D

Nun zu der Frage wegen meiner Filteranlage. Wie gesagt drei Fäser und jedes hat ein Volum von ca. 400l, die Pumpe hat ein maximalen durchfluss von 10000l in der Stunde. Wobei der Durchfluss bestimmt etwas geringer ist da von der Pumpe bis zum ersten Filterkammer ein höhenunterschied von ca. 2.5m ist.

An Fischen werde ich bestimmt nur Koi`s rein setzten das sind einfach die schönsten!!!!! :D


mfg Chris
 
Hi,

mit Pilotfisch meinte ich schon einen Koi.. :wink:
Aber damit dein Filter auch was zu tun bekommt (sich die "guten" Bakterien ansiedeln) brauchst du ja einen Fisch im Wasser. Dieser scheidet durch Kiemen und "Kakka" Ammoniak aus, die Bakkis im Filter wandeln das um in Nitrit, und wieder andere bauen das Nitrit in Nitrat um.
Aber damit dieser Kreislauf startet, brauchts natürlich auch Fische im Wasser!

Hast du schon Bilder von deinem Teich und deinem Filter?

Ich mag mich irren, aber wenn du 50qm hast sind 3 Tonnen ein bissle wenig, was meinen die Profis hier dazu?

Gruss Marion
 
Ja kann sein ich bin jetzt auch mehr oder weniger in der testfase deswegen bin ich über jeden Tip erfreund. Mein Filter hat ein gesamt Volumen von ca.1200l. Der Teich ist von den Maßen 10m lang 4m breit und der Boden verläuft schräg nach hinten, an der vorder Seite 1.10 tief und hinten 1.80m. Deswegen habe ich so in etwa 50000l geschätzt



mfg Chris
 
Moin,

mich würden auch die Bilder der Filter interessieren, ich habe einen ähnlich großen Teich und bin auch noch am rumdoktoren, wie ich die Filterleistung erhöhen kann ... selbstbau ist immer klasse.

Gruß
Stefan
 
Oben