Wasserverlust durch Pflanzen?

fatboyt

Mitglied
Hallo zusammen,

ich kämpfe nun seit circa 2-3 Wochen mit Wasserverlust. Der Teich steht jetzt seit letztem Jahr im Mai/ Juni. Nach dem Abdecken bemerkte ich, dass das Wasser bis zum Rand stand; hatte mir dadurch keine Gedanken gemacht, das der Winter meinem Teich + Technik Schaden zugefügt hätte. Mein letztes Projekt, circa 2 Monate her, war die Randgestaltung. Die Folie steht nun "senkrecht" am Ende, Richtung Himmel, geht dadurch Wasser verloren.... Thema Kapillarsperre ?!
Mein nächster Verdacht geht in Richtung Wasserpflanzen. Diese wachsen seit gut 3 Wochen mächtig. In den letzten Tagen kann man der Seerose förmlich beim Wachsen zusehen. Auch die anderen Pflanzen im Teich (u.a Schilf) steigen mit einem Tempo empor, was man kaum beschreiben kann.

Ich hatte hier schon ein paar Threads zum Thema Wasserverlust gelesen. Würde aber trotzdem gerne noch einmal ein paar Erfahrungen von euch hören, was den "natürlichen" Wasserverlust angeht. Die Fläche des Teiches ist circa 4x2 Meter. Genaue Zahlen zum Wasserverlust kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht sagen; ich sehe / bemerke den Wasserverlust, wenn der Wasserspiegel immer zu einer "unschönen" Stelle abgesunken ist. Gefühlsmäßig würde ich circa 2-4 cm in der Woche sagen. Der Teich wird fast den ganzen Tag über mit Sonne "beglückt". Wird aber - soweit es möglich ist mit einem Ampelschirm abgedeckt. Nebenbei; ich muss den Schirm je nach Tageszeit mit der Sonne drehen, hat wer da schon eine "elektronische" Lösung gebaut, welche den Ampelschirm automatisch mitdrehen lässt? :wink:

Danke schon einmal im Voraus :D
Grüße,
Till
 
Hallo!

Nach dem Winter war mein Wasser auch deutlich weniger..habe aufgefüllt..und seit das die Tage so warm war, ist natürlich ein Wasserverlust da. Zum einen durch die Pflanzen die wachsen, zum andren durch meinen Wasserstrom, der das gefilterte Wasser in den Teich zurück sprudeln läßt, aber auch durch den Wind..und das sind einige Liter die da verloren gehn. Anfangs dachte ich, ich hätt i-wo nen Loch in der Folie..aber man merkt es deutlich bei Temeraturumschwüngen und bei starkem Wind.

gruss
antje
 
Oben