Wasserwechsel - Automatischer Wechsel oder per Hand

Wasserwechsel - Automatischer Wechsel oder per Hand

  • 1. Automatisch

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2. per Hand (Altmodisch)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3. In Zukunft wechsel auf Automatisch

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0

mrandre77

Mitglied
Hallo... mich würde mal interessieren wie die meisten von euch ihren Wasserwechsel durchführen...

Aber jetzt reiner WW... nicht das automatische Spülen vom Tf..

Voll automatisch per Knopfdruck etc... oder altmodisch per Hand...

Bei mir ist es immer nervend..und auf die altmodische Weise...was mich aber mitlerweile stört...

Schmutzwasserpumpe in den Teich...Wasser ins Feld abpumpen oder in die Regen-Zisterne...dann Schlauch an Wasserhahn...und warten bis der Teich wieder voll ist... hinzu kommt bei mir noch das der Druck der Leitung sehr gering ist...heißt...ich brauche für 3-4ts Liter WW ca. 7-8 Stunden.. :lol: :evil:
 
also mit automatisch sind auch die gemeint...die sagen wir mal den ww halbautomatisch machen...zmd beim befüllen mit schwimmerschalter..oder das frischwasser zugeführt wird sobald eine bestimmte tiefe errreicht ist beim ww

alles komplett vollautomatisch wird wohl keiner haben...
 
Hi Andre
Mach ich genau so wie Du :wink:
Schmutzwasserpumpe in den Teich 30 Min laufen lassen und dann 4 Std auffüllen :roll:
 
Hallo Zusammen,

das sollte bei mir schon automatisch laufen.....Klempner kommt aber nicht in die Hufe.... Material liegt hier rum.

An der Schmutzwasserpumpe hängt eine Zeitschaltuhr, die bewässert mir den Garten....das Magnetventil füllt nach den Vorgaben des Schwimmerschalter wieder auf.....

Zur Zeit, bin ich der Schwimmerschalter und das Magnetventil! :D :D
 
Hallo zusammmen,
also ich habe noch ein gepumtes Filtersystem (leider) bestehend aus Vliesfilter und zwei verbundenen IBC. An beiden IBC habe ich unten am Ablaufhahn mir eine Verschraubung mit Schlauchanschluss 40mm gebastelt und zusätzlichen Absperrhahn ( die von den IBC sind meistens nicht hunderprozentig dicht ). Hinter dem Filter gehts bei mir bergab, also brauch ich nur den Hahn aufdrehen. Aber dann wieder Gartenschlauch anschließen und stundenlang auffüllen. Jetzt im Winter wieder erst im Keller den Absteller aufdrehen und, und ,und...Mache mit auch schon Gedanken, wie ich das besser regeln kann. Ist ja auch immer zeitaufwendig, im Sommer kein Problem, da kann ich die Zeit im Garten verbringen. Aber jetzt bei der Kälte..

LG Rainer
 
@reinhard.. kann ich es irgendwie mit dem gardena computer so machen... das wenn die schmutzwasserpumpe ausgeht...das dann frischwasser kommt??

was muss man dann noch kaufen??

obwohl..reicht ja wie bei dirk.. ..einfach eine zeitschaltuhr an die schmutzwasser pumpe...und zur selben zeit dann die gradena uhr einstellen...

danke



@rainer...


wenn du deinen ww immer über die ibcs machst...da gehen doch dann aber bestimmt eine menge guter bakterien verloren oder??

__________________________________

nur glaube zuhause würde ich dabei trotzdem bleiben...zmd beim ablassen... vielleicht geht die zeitschaltuhr nicht richtig...kommst heim..teich leer :-)
 
Hi
Der Gardena Computer ist nichts anderes wie eine Zeitschaltuhr mit Magnetventil.
Das ganze lässt sich kinderleicht aber doch sehr umfangreich programmieren, zusätzlich kann man natürlich auch manuel die Frischwasserzufuhr regeln Der Gardena öffnet zu vorgegebenen Zeiten die Frischwasserzufuhr von der Hauswasserleitung direkt in den Teich. Der Teichüberlauf befindet sich bei uns in der Vorkammer des Mamovliesers.
Mit anderen Worten Frischwasser direkt in den Teich, und "gebrauchtes Wasser" vor dem Vliesfilter über den Überlauf raus.
Einfach, zuverlässig und günstig!

Da die entsprechenden Leitungen schon beim Bau berücksichtigt wurden liegen auch keine unschönen und nervigen Schläuche in der Gegend herum.
So wechseln wir im Winter alle 4 Tage 10% und während der Saison bis zu 10% täglich.
Grüße
Reinhard
 
@ Andre

Beide IBC laufen nie komplett leer, weil die Pumpen laufen. Im ersten IBC sind 400L Heli-x bewegt, im zweiten 400 Liter unbewegt. Beim Bewegten ist es glaube ich egal, weil dann die abgestorbenen Bakkis gleich mit weggespült werden. Am zweiten IBC habe ich einen Zugschieber am Ablauf zum Teich, den mache zu und spüle dann den ganzen Schmodder vom Unbewegten mit weg.

LG Rainer
 
hallo andre,

was soll ich sagen.
ich kann alles über zeitschaltuhr und schwimmerschalter
automatisch laufen lassen.
mache meinen wasserwechsel aber immer von hand, egal
welche jahreszeit.
das ist für mich gerade das schöne daran, mindestens 2x
die woche manchmal auch mehr.
ich habe trotz aller unken eine kleine kies und pflanzenecke
im teich. dort habe ich ein rohr indem meine pumpe zum
abpumen enthalten ist.dem gegenüber lasse ich zulaufen.
das ganze lasse ich ca. 1,5 - 2 stunden laufe sind dann so zwischen
5000 - 7000l. dabei kontrolliere ich den filter, mache da mal ein
pflanzenblatt ab, bewässere so im sommer auch mein rasen, bin
bei meiner frau hoch angesehen wenn ich ihre blumen dabei gieße
und so weiter und sofort.
das ist schon ein richtiges ritual meistens mittwoch abend und
sonntags vormittags.
selbst im winter nur etwas weniger in menge. da bin ich bei
ca 3000l aber auch 2x die woche trotz eis auf den teich.

michael
 
Bei mir läuft über eine Gardena Zeitschaltuhr Frischwasser jeden Tag in meinen IBC, im Teich ist ein Überlauf.

Einfacher gehts nicht. Brauch mich um nix kümmern.
 
hallo,

ich wechsle das wasser immer noch per hand, das wird auch beim neuen teich nicht anders werden.

gemacht wird der wasserwechsel jeden freitag. die ca. 2000l fließen ins blumenbeet bzw. mit auf den rasen. da wächst es ohne ende.

persönlich mag ich es nicht, wenn alles automatisch läuft, sei es beim filter, beim WW oder beim füttern. da möchte ich selber die kontrolle drüber haben und nicht irgendwelche computer.

mfg andi
 
Ähnlich wie bei Manuel,
Hauswasserwerk springt jeden Tag für ne halbe Stunde an. So laufen 1500-2000 Liter frisches Wasser in den Teich und das "überflüssige" Wasser geht über den Überlauf weg......ohne Handschlag alles fertig und der Teich ist auch immer Randvoll... :roll:
 
hallo

gibt es beim täglichen automatischen ww eine optimale tageszeit :?:
oder ist es egal ob morgens, abends, am tage oder in der nacht :?:

lg micha
 
Oben