wasserwechsel bei fluke m

ThoBlitzzz

Mitglied
hi,
heute bin ich mit einem meiner patienten zum händler meines vertrauens gefahren um abstriche zu machen da sich die fische ab und an scheuern.

ende vom lied war das er bei einem shiro utsuri recht viele kiemenwürmer gefunden hat. hautwürmer aber sogut wie keine, nur ein vereinzelter tricodontria oder so ^^ (der sic hauch nichtmehr bewegte)

kurze zwischenfrage:
kann das überhaupt sein das sich die fische wegen kiemenwürmern scheuern? das sieht halt so aus als wenn sie ruckartig gegen die folie einen looping schwimmen würden...
wassertest hat er auch gleich mitgemacht ist wohl minimal nitrit und ammoniak drin hab ich aber zu hause auch schon geschaut.


er hat mir jetzt das mittel fluke m empfohlen der hauptwirkstoff von dem mittel ist Flubendazol.
auf der packungsbeilage stand es sei eine einmalige anwendung völlig ausreichend und nichts von wasserwechsel machen und nachdosieren.

find ich recht seltsam da ich im forum hier immer gelesen hab nach 2 oder 3tagen großen wasserwechsel machen und medikament nachdosieren.

frage ist jetzt soll ich das mit dem wasserwechsel jetzt lassen? weil das medikament dann ja nurnoch teilweise im teichwasser ist und die packung war genau ausreichend für meinen teich 25000l

normal mach ich jede woche einen wasserwechsel von ca. 2000l

gruß
 
Also, wasserwechsel schadet nicht, um den keimdruck zu senken.

Wenn sie sich vermehrt scheuern, liegt was im argen.

da du kiemenwürmer hast, reicht eine Behandlung nicht, da die keimenwürmer schon ihre nachkommen in sich tragen.

Flubenzol als wirkstoff hört sich gut an. Das mittel selber kenne ich nicht, aber solange der wirkstoff passt, sollte das gehen. Wen du es noch nicht gekauft hast, würde ich nat. ein erprobtes mittel nehmen wie wormex oder triclam.

Das die Trichodina auf dem abstrich sich nicht mehr bewegten, hat nicht umbedingt was zu sagen. Die dürften dann noch nicht lange tot sein, sonst wären sie nicht mehr am körper des koi. Vielleicht sind sie bei der betäubung des koi getötet wurden, oder vom abstrich machen her, oder vom deckglas draufmachen her, hatte ich alles schon. Jedenfalls musst du dann trichodina auch behandeln, wenn du mehr als einen gefunden hast. Hatte bei mir die selbe Kombination eingefangen, würmer und trichodinas, sieht so aus, als ob ich alles in den griff bekommen habe. Trichdodinas mit acriflavin, und würmer mit triclam.
 
fluke m ist gegen alles an Haut- und Kiemenwürmer, Fisch-läuse (Argulus) und Darmwürmer und bleibt solange im wasser bis die neuen würmer aus den eiern schlüpfen und killt diese auch noch.
deswegen reicht hier auch eine anwendung und deswegen fragte ich ob ich das wasserwechseln dann lieber lassen soll damit ich das mittel nicht zu früh aus dem teich hole.
 
auf mario d's antworten brauch ich glaub eh nicht hören ^^
mir war auch so das kiemenwürmer eier legen und nur die hautwürmer ihre nachkommen in sich tragen

und zum thema. ich werd das mit dem wasserwechseln jetzt lassen bis die behandlung abgeschlossen ist. während der behandlung natürlich nur ganz sparsam füttern, hab eh genug jungfische die sich meine bande erjagen kann :)
und dann am ende einen großen wasserwechsel machen und gut ist. dann wieder mit einem fisch zum kontrollabstrich und hoffen das alles weg ist.

gruß
 
Oben