Wasserwechsel - Häufigkeit + Volumen

Hallo Sarre,

Dachwasser hat zwei Probleme:
1. Nach längeren trockenzeiten, sammeln sich Dreck und Giftstoffe auf dem Dach. Diese spülst du dann in den Teich.
2. Dachrinnen sind entweder aus Kupfer oder Zink. Beides gehört nicht in den Teich/Wasser.
 
Hallo, ich wechsele im Winter kein Wasser. Denke das würde die Fische zu sehr stören. Wie seht Ihr das?

Wieviel bezahlt ihr für einen qm³ Wasser mit und ohne Abwassergebühren?

Die Möglichkeit, sich von den Abwassergebühren befreien zu lassen, gibts erst seit Mitte diesen Jahres bei uns. Glaub für die ersten 15 qm³ müssen dann trotzdem Abwassergebühren bezahlt werden. Danach sind 70 qm³ ohne Abwassergebühren, danach wieder mit ... :(
 
bei uns in der gemeinde gibt es einen sogen. gatenzähler. da kommt jemand von der gemeinde, und schaut sich an, ob man einen bekommen darf. wenn man einen grossen garten oder ein schwimmbad oder teich hat, ist das kein problem. es darf nur kein abfluss in den kanal in der nähe sein. es wird ein zähler gesetzt und vom ersten m³ kostet das 1,50€ den m³.
 
Ogokashi schrieb:
Hallo, ich wechsele im Winter kein Wasser. Denke das würde die Fische zu sehr stören. Wie seht Ihr das?

Wieviel bezahlt ihr für einen qm³ Wasser mit und ohne Abwassergebühren?

Die Möglichkeit, sich von den Abwassergebühren befreien zu lassen, gibts erst seit Mitte diesen Jahres bei uns. Glaub für die ersten 15 qm³ müssen dann trotzdem Abwassergebühren bezahlt werden. Danach sind 70 qm³ ohne Abwassergebühren, danach wieder mit ... :(



Auch im Winter sind WW Pflicht da das Wasser sonst auslaugt, die Fische benötigen ganzjährig Mineralien die sie über das Frischwasser beziehen.

Ich mache auch im Winter regelmäßif Teiwasserwechsel , halt seltener und geringer als sonst.
 
achso hab das nicht gewusst. ist bei mir schwierig wegen der starken eisdecke ... dass es darunter nicht hohl wird (beim wasserwechsel) und sie die fische erschlägt ... mal sehen. macht es sinn, mineralien zuzusetzen ... z.B. SUI JIN Tanpaku Montmorillonit Tonmineral??

Viele Grüße
 
sarre schrieb:
bei uns in der gemeinde gibt es einen sogen. gatenzähler. da kommt jemand von der gemeinde, und schaut sich an, ob man einen bekommen darf. wenn man einen grossen garten oder ein schwimmbad oder teich hat, ist das kein problem. es darf nur kein abfluss in den kanal in der nähe sein. es wird ein zähler gesetzt und vom ersten m³ kostet das 1,50€ den m³.

bei uns in der Gemeinde kann man sich auch einen Hydrantenstock ausleihen und dann den Teich per C-Rohr füllen. Der Hydrantenstock bleibt dann beim Ausleiher bis er ihn zurückgeben will. Kaution ist glaube ich 60€. Haben im Ort die Bauern für die Viehweidetränken. Sogenannte Gartenzähler sind bei uns ab einer gewissen Geländegrösse möglich.

Elmar
 
Oben