Wasserwechsel im Winter

Ix

Mitglied
Hallo Koigemeinde..,

Ich habe folgendes Problem. Mein Teich ist mit Styrodur abgedeckt ( insgesammt 15 cm ) . Mein Teich wird durchgehend geheitzt. Ich habe momentan 21,3 Grad. Füttere noch die gleiche Menge wie im Sommer.

Jetzt zu meinem Problem. Sollte ich zu dieser Jahreszeit noch Regelmäßig Wasserwechsel machen... :?:

Wenn ja....wie macht man das am besten wenn der Teich komplett abgedeckt ist. Kann ja kein kaltes Wasser zulaufen lassen.
Außerdem würde dann auch meine Abdeckung völlig durcheinander kommen, und der Teich dann ziemlich schnell auskühlen.
Außentemperatur im moment 4 grad.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

In diesem Sinne


Mike
 
Tja, das ist schwer. Entweder sehr langsam kaltes Wasser einfüllen und aufheizen lassen oder warmes Wasser per Schlauch vom Haus holen. Wobei das ja nicht heiss sein muss bei 22°. Beides kostenintensiv.
Willst du die Teichtemp nicht senken ? Mit was heizt du ? Hoffentlich nicht elektrisch. Das wird eine schöne Stromrechnung.
Gruss
 
Ich habe eigentlich nicht vor die Temperatur zu senken, bin ja froh das die Konstant bleibt.
Ich heize über meine Hausheizung, die wird mit Holz gefeuert, und da ich im Wald wohne ist das eigentlich egal.
Ich habe ja auch nur 15 Kbm, da ist das ganze noch übersichtlich.
Meine Wasserwerte sind noch top, aber der Keimdruck ist bestimmt nicht zu verachten :?

Also was tun :?: :?: :?: :?: :?:
 
Das Frischwasser sehr gedrosselt zuführen. Macht ja nichts wenn das länger dauert. Dann fällt das mit der Temperatur nicht ins Gewicht. Wenn du mit Holz heizt ist doch alles im Lot ! ;)
 
Hallo,

ich würde ohne Bedenken 10 - 20 % wechseln!

Der Temperaturunterschied fällt deutlich geringer aus als man denkt!

Warum sollte ein Unterschied bzg Wasserwechsel bestehen ? Von der kalten Jahreszeit kriegen deine Fische ja nichts mit :)
 
hallo,

wasserwechsel sind bei solchen wassertemperaturen unumgänglich! 10 - 20% die woche sollten es schon sein.

lass das frischwasser nicht volle pulle reinlaufen, sondern eher gemäßigter. so wie im sommer auch. bei uns dauert ein wasserwechsel ca. 2stunden bei 2000l frischwasser.

die koi können das schon ab, wenn da mal 1-2 grad abweichen. :wink:

mfg andi
 
okay....werde gleich morgen einen 20 %igen Wasserwechsel
machen. :wink:

Muß ich halt mal sehen wie ich das dann am besten mit
der Abdeckung mache.

Ein Dank an dieser Stelle an alle die geholfen haben.


In diesem Sinne


Mike
 
hallo mike,

was hast du denn abgedeckt?

unser teich ist mit 32mm stegplatten abgedeckt. wobei ich von einer platte 1/4 abgetrennt habe, damit ich es leicht anheben kann, um zu schauen ob alles in ordnung ist, zum füttern und um ohne probleme einen wasserwechsel machen zu können.

mfg andi
 
Hallo Mike,

kannst Du nicht über den Filter einen Wasserwechsel machen?

Bei 4° Außentemperatur noch über 20° Wassertemperatur zu halten, ist ja schon fast dekadent :shock: :D
Willst Du die Temperatur den ganzen Winter halten?
 
Hallo Andi..,

ich hab meinen Teich mit Styrodurplatten abgedeckt, also direkt auf das Wasser gelegt. Die erste Lage mit Styrodurplatten 10 cm stark, dann im versatz dann noch mal 5 cm Styrodur, so das zwischen den Ritzen kein Wärmeverlust entsteht.
Dann habe ich mir aus HT Rohren eine Fütterstelle gemacht, die Tagsüber offen ist, und die ich abends mit Styrodur verschließe.
An den Rundungen habe ich mit PE Bällen abgeckt, und darüber dann noch mal Styrodur Angepasst.
Tagsüber habe ich noch die Unterwasserbeleuchtung an, damit nicht alles so dunkel ist, die aber dann abends ausschalte.

Wenn ich nun WW mache, fällt ja der Wasserstand.Ich habe keine gerade abfallende Teichwände, also verschiebt sich meine ganze Abdeckung, was natürlich nicht so dolle wäre.
Aber da werde ich jetzt wohl durch müßen.

Ich werde natürlich versuchen den ganzen Winter über die Temperatur zu halten, wenigstens immer so ca 17 grad. Das kommt natürlich auch auf die Außentemperatur an, und die kann bei uns so ziemlich kalt werden. Minus 20 Grad ist da keine seltenheit.
Naja....Holz ist genug da....mal abwarten.

In diesem Sinne

Mike
 
hallo mike,

problem erkannt. wirklich schwierig! meine idee wäre auch der filter gewesen, um dort drüber einen WW machen zu können.

hallo sasi,

warum? weil dann die filterbakterien mit anderen/neuen wasserparametern zu schnell konfrontiert werden?

mfg andi
 
Thiel schrieb:
ich würde ohne Bedenken 10 - 20 % wechseln!

Der Temperaturunterschied fällt deutlich geringer aus als man denkt!

Hallo,

das sehe ich auch so.

Falls Du bei 15.000 Litern Teichvolumen und einer Temperatur von 21 Grad 20 % Wasser wechselst, lässt Du zunächst ja erst einmal 3.000 Liter ab.

Könnte man nun zu den restlichen 12.000 Litern sofort 3.000 Liter Wasser hinzu mischen, das beispielsweise eine Temperatur von 10 Grad hat, müsste sich eigentlich eine Temperatur von 18,8 Grad einstellen.

Da Du jedoch langsam nachfüllst und weiter heizt, fällt die Temperaturschwankung in meinem Beispiel geringer aus.

Gruß

Wipe
 
Oben