Wasserwechsel im Winter

Na sicher doch....


Wenn ich aber 11 grad kaltes Frischwasser direkt in den Teich einleite, kühlt der schneller aus, als wenn man 11 grad kaltes frischwasser direkt an die Heizspiraler führt.....,

Zumindest hab ich das mal so in der Schule gelernt..... :D
 
Ix schrieb:
Na sicher doch....


Wenn ich aber 11 grad kaltes Frischwasser direkt in den Teich einleite, kühlt der schneller aus, als wenn man 11 grad kaltes frischwasser direkt an die Heizspiraler führt.....,

Zumindest hab ich das mal so in der Schule gelernt..... :D

Da muss ich in der Schule gefehlt haben.

Auf welchen physikalischen Prinzip soll das beruhen?

Deine Pumpenleistung ist höher wie die Durchflussmenge des Wasserschlauches. Ob sich das Wasser nun im Teich vermischt und dann an der Heizspirale vorbei fliesst oder das kalte Wasser direkt auf die Spirale trift, wo soll der der Unterschied sein?
 
Hallo

1) wundert mich, dass noch keiner nach der Belüftung/Gasaustausch gefragt hat, wenn die styrodurplatten direkt auf dem Wasser liegen

2) Wenn die Fütterung und die WErte wie im Sommer sind, dann muss auch der WW wie im Sommer sein.

3) Ich persönlich hätte keine lust auf solche Temp-Schwankungen, wenn ich es vermeiden könnte. Sprich würde auf die 21,3 verzichten.

4) WW müsste eigentlich noch mehr sein als im Sommer, da die ganzen Wasserpflanzen, Sumpfpflanzen (ob jetzt im Pflanzenfilter oder im Teich) fehlen und dementsprechend die Nitratveratmung fehlt. (bei gutem Pflanzenfilter kann sie sehr groß sein).

LG Volker
 
Hallo Volker,

walterdiskus schrieb:
....

4) WW müsste eigentlich noch mehr sein als im Sommer, da die ganzen Wasserpflanzen, Sumpfpflanzen (ob jetzt im Pflanzenfilter oder im Teich) fehlen und dementsprechend die Nitratveratmung fehlt. (bei gutem Pflanzenfilter kann sie sehr groß sein)...

Pflanzen im eigentlichen Sinn sind im typischen Koiteich zu vernachlässigen, aber was ist mit Algen???

Durch eine *Lichtdichte* Styrodurdecke* entsteht ein schwarzes Loch!!!
 
ihr habt Probleme :roll:

Wenn ich 10 Grad kaltes Wasser über Heizspirale auf 12 Grad bringe und dann einleite ist das schonender für die Koi :wink:
( Beispielwerte!!!)





___________________

Gruß Andreas
 
Danke Andreas...einer der mitgelesen hat

Aber meine Pflanzen sind immer noch im Teich


Seerose ist abgeschnitten...Wasserkanne hab ich in den Filter getan

Um Schwertlilie und CO ist abgedeckt mit PE Bällen.

Uvc Lampe brennt nach wie Vor

Wassertemperatur ist wieder gestiegen auf 20,3 Grad

Sauerstoffeinbringung einmal über Kolbenkomressor direkt in den Teich,

in bereich der Pflanzen. Desweiteren 4 x 20 cm Belüfterplatten im Helix

Da dieses ja bewegt ist.



In diesem Sinne


Mike
 
Das mit den Pflanzen hört sich passabel an. Hol alles raus, was unter Wasser ist. Fault eh im abgedeckten Teich. Ansonsten würde ichh WW nach NH4/No3-Wert machen.

@KinGinrin: Klar beleuchtet er, aber ich gehe nicht davon aus, dass er 0,3W/Liter realisieren kann. Das ist nämlich die Mindestanforderung für Schattenpflanzen. Sonnenpflanzen liegen demnach noch höher. Also liebr raus damit und Messung nach den Werten. Aber nur mein Vorschlag

LG an alle

Volker
 
Hi,

Die Luxstärke ist im Winter nicht ausreichend .

Die meisten Pflanzen ziehen sich durch die geringe Tageslichtlänge zurück.
Da spielen hohe Wassertemperaturen eine untergeordnete Rolle .

Ab Mitte Januar kann eine Bachbunge Kultur mit Kopfsteklingen versucht werden , wenn man den Teich eisfrei auf 8grad bringt .

L.G.
 
Oben