Wasserwechsel in der IH im Winter

gisco

Mitglied
Hallo
Könnt ihr mir einen Tip geben wie ihr Wasserwechsel in der IH im
Winter macht ohne das die Temp. zu sehr sinkt ?
IH : 7000l Temp 20 grad 3kw teichheitzung
Viele Grüße
 
Ich löse das entweder über permaneten Wasserzulauf oder über die tägliche Zugabe über einen Bewässungsautomaten.


Meine IH hat einen Überlauf der in die Regenwassersammelanlage von meinem Haus geht , bzw. wenn diese voll ist in den Kanal.

Hab ich massiven Besatz so lass ich ständig minimal Wasser zu laufen , das kann man mit einer Wanne /Tonne mal grob auslitern dann weis man was man verbrät.

Im Normalbetrieb hab ich eine Clapper Wasserzeitschaltuhr die
täglich den Wasserhahn öffnet , auch hier eine Lösung ohne jegliche Arbeit , so eine Uhr kostet 30 - 75 Euro je nach Ausstattung.

Mit sowas hat man eine sorgenfreie Zeit .

Gruß Sascha
 
Moin,

ich nutze einen Gardena Adapter, von der Mischbatterie geht es über den Gartenschlauch in die IH, die ca. 15m entfernt ist.
So kann ich WW machen ohne große Temperaturschwankungen.
 
Ich würde nie wieder irgendwas ohne einen Überlauf bauen !!!

Wie oft hängt man den Schlauch irgendwo rein , dreht auf und

dann klingelt das Telefon oder die Kinder brauchen einen usw usw usw .

Gerdade indoor eine heikle Sache die es im Schadensfall dann auch der Versicherung zu erklären gilt , mit Überlauf ist man nahezu SAVE !!!!

Gruß Sascha
 
Moin Sascha,

geb ich Dir völlig Recht. Ohne Überlauf bzw. sicheren Abfluss ist das ein bissie Kamikaze. Bei mir ist das z.b. so, dass der Wasserspiegel per Sensor kontrolliert wird und die Pumpe abschaltet sobald er pegel zu niedrig ist. Damit verhindere ich schon mal eine ungewolltes Leerpumpen im Falle eines Lecks in der Verrohrung außerhalb der IH. (von daher relativ sicher) falls sich ein Leck im PE bildet läuft es auch erst einmal neben die IH, aber da ist nochmal eine Stufe von ca. 25cm die das Schlimmste aufhalten würde. Da man eh täglich kontrolliert,passt das schon.

Trotzdem ist natürlich ein vollautomatischer WW wünschenswert.
 
Ich mache an meiner 2000l-IH wöchentliche TWW (1/3). Allerdings steht diese in der Garage und ist nicht beheizt. Hat aktuell ca 14°C. Daher habe ich keine so grossen Temperaturschwankungen.

Meine erste IH im Keller habe ich vor gut 15J ohne Überlauf gebaut und es kam wie es kommen musste . :oops: :cry:

Mein Teich wird auch über Bewässerungscomputer mit Frischwasser versorgt.
Von Gardena gibt es einen Durchflussmesser, den man einfach vor den Schlauch steckt. Dann kann man sowohl aktuell sehen, was durchläuft (z.B. für permanenten Zulauf) und man kann auch über einen Zeitraum den kumulierten Zulauf kontrollieren. Da sehe ich nach 4 Wochen dann, was ersetzt wurde.
 
Oben