Wasserwechsel, Reinigung, Neubefüllung nach Krankheit

Anbohr

Mitglied
Hallo zusammen,

hatte vor einiger Zeit Probleme mit Hautwürmern und habe daher alle Koi in die IH gesetzt wo diese behandelt wurden.

Ich habe dies daher gemacht, da ich meine Teichinhalt nicht zu 100% kenne und ich nicht einfach so über den Daumen behandeln wollte.

Problem ist nun folgendes, es befinden sich noch etliche Tosai bzw Nachzuchten vom letzten Jahr im Teich die ich nicht gefangen bekomme, auch 2 größere vom vorletzten Jahre nicht zu bekommen.

Wenn ich die Koi aus IH jetzt wieder umsetze, stecken diese sich doch wieder mit den Hautwürmern an.

Ich wollte daher den Teich abpumpen bzw umpumpen um die Nachzuchten zu fangen und den Teich neu mit Wasseruhr befüllen.
Da der Teich aus 3 unterschiedlichen Ebenen und Bereichen besteht könnte ich das Wasser umpumpen und so 1/3 des "alten" Wassers sichern,
oder schleppe ich mir dadurch wieder was ein ?

Also entweder:

- alles abpumpen und reinigen und Neubefüllung

oder:

- reinigen, umpumpen und Nachbefüllung

oder:

- versuchen die 2 größeren noch zu fangen und diese noch separat behandeln, was jedoch dann mit den Nachzuchten ?

Vielen Dank
 
Hallo Anbohr,
warum behandelst Du jetzt nicht einfach den Teich mit einem Mittel gegen Hautwürmer ?
Wenn es nur Hautwürmer waren, reicht eine Behandlung. Wenn es auch Kiemenwürmer waren, musst Du dreimal behandeln. Solange lässt Du die Großen in der IH.
Wenn Du den Teich entleerst, ist die Biologie sowieso am Ar... Dann kannst Du auch in Kauf nehmen, dass die Bakkis etwas geschädigt werden.
Da dann aber alles behandelt ist, kann auch kein Restbestand der Würmer mehr vorhanden sein. Zudem brauchen die Würmer Wirte, auf denen sie leben.
Ich würde daher beide Hälterungen, Teich und IH, seperat behandeln und den Teich nicht entleeren.
Nach der Behandlung des Teichs einen großzügigen Wasserwechsel und fertig. :oops:
 
Das Problem ist halt ich kenne den Teichinhalt nicht, liegt zwischen 25 und 30m³, müsste dann also mit 30m³ behandeln, was mit Praziquantel mit locker 100E kostet - da ist jedoch auch bei Kiemenwürmer laut Beschreibung nur eine einmalige Behandlung nötig.

Problematisch war auch, das meine Sankedame welche ich vor kurzem erlöst hatte, mit Costia befallen war. Habe dann noch paar Abstriche von anderen Koi genommen, und dort konnte ich keine finde.

Costia ist halt ein Schwächeparasit, daher sicherlich auch nur der Befall bei der Sankedame, jedoch habe ich gegen diese gleich mitbehandelt.

Fakt ist halt der, ich weiß nicht was die Nachzuchten noch auf dem Pelz haben, da ich diese nicht gefangen bekomme und ich meine anderen Koi in der IH dann wieder anstecke.

Ich hätte halt mit ner Neubefüllung die Chance meine genauen Teichinhalt zu ermitteln und bei künftigen Problemen könnte ich im Teich behandeln.

Ich könnte jedoch auch mit Praziquantel und KPM bzw. FMC auf 30m³ behandeln und wäre auf der sicheren Seite, jedoch bin ich da locker 100-150E für Medikamente los.

Filter könnte ich ja in sich laufen lassen, aber vielleicht sitzen dort ja dann auch noch Untermieter, weiß ja nicht ob sich Costia auch auf Libellenlarven halten z.B., auf Fröschen aber definitiv oder ?

Ist ne schwierige Entscheidung, möchte die anderen Koi aber nicht ewig in der IH haben, sitzen jetzt auf 18 Grad.

Vielen Dank noch mal für deine Antwort

Anbohr
 
Hallo
Aber auch wenn du komplett neu befühlst kannst du nicht sicher sein das du alles los hast und es kann sein das du doch noch behandeln musst.Ober willst du dein Teich austrocknen lassen?
Natürlich für später wäre es gut den genauen Inhalt zu wissen!!!
 
Hallo Gerd,

habe mich gerade noch mal belesen und musste leider folgendes feststellen:

- Gyrodactylus / Hautwurm ist ohne Wirt bis zu 10 Tagen lebensfähig
- ausgewachsene Kiemenwürmer sterben ohne Wirt innerhalb von 9 Tagen sicher ab, Larven innerhalb 1es Tages
- Trichodina 30 Stunden
- Costia innerhalb 1-2 Stunden

Hautwurm ohne Wirt 10 Tage ist schon heftig, und da reicht auch sicherlich ne kleine Pfütze im Teich, kann ja kaum alles mit dem Lappen Staubtrocken wischen.
 
Anbohr schrieb:
Hallo Gerd,

habe mich gerade noch mal belesen und musste leider folgendes feststellen:

- Gyrodactylus / Hautwurm ist ohne Wirt bis zu 10 Tagen lebensfähig
- ausgewachsene Kiemenwürmer sterben ohne Wirt innerhalb von 9 Tagen sicher ab, Larven innerhalb 1es Tages
- Trichodina 30 Stunden
- Costia innerhalb 1-2 Stunden

Hautwurm ohne Wirt 10 Tage ist schon heftig, und da reicht auch sicherlich ne kleine Pfütze im Teich, kann ja kaum alles mit dem Lappen Staubtrocken wischen.

Hallo
Genau das meinte ich und wenn du Pflanzen drin hast oder halt den Filter laufen lässt, (in sich) wirst bestimmt nicht alles erwischen.
 
Oben