Wasserwechsel

marco77

Mitglied
Hallo

Ich habe eine Wassertemperatur von 4,6 grad , Luft sind 1,5 grad wollte einen 15% WW machen , nun meine Frage soll ich das Leitungswasser auf den Grund reinlaufen lassen oder an der Oberfläsche nicht das es die Kois unruhig macht wenn ich es direckt unten reinlasse wo sie liegen. Danke

mfg Marco
 
durch den filter ?! NEIN !!!!!! auf gar keinem fall ! damit schädigst du den filterbakterien . drum sollte man ja auch filtermedien immer mit dem teichwasser spülen , damit die bakterien geschont bleiben .
 
Hi Galina,

das "Nein" braucht da aber nicht zu stehen wegen der Biologie/Bakterien.

Zum Reinigen des Filters nimmst Du Teichwasser damit das teure Frischwasser nicht so in den Abfluss kommt. Wenn die Reinigung mit Teichwasser gemacht wird kannst Du sagen das war ein kleiner Wasserwechsel. Gebrauchtes Wasser weg / Neues Wasser rein.

Bei Brunnenwasser würde ich es genauso machen.

Ich würde Wasserwechsel wenn möglich auch über den Filter laufen lassen.

Bei mir läuft das Frischwasser in der Sammelkammer vom Trommelfilter ein, so kann ich evtl. abgesetzte Rückstände in der Kammer gleich wieder dem Kreislauf zuführen(in den Trommler spülen). :wink:
 
Für mich klingt es nicht logisch. Das Leitungs- oder Brunnenwasser ist ja noch wärmer wie das Teichwasser, dass müsste den Bakterien ja noch besser tun. Es soll ja nur das Wasser hier eingeleitet werden, nicht der Filter mit Druck gespühlt werden.
 
Hi,

:!: erst einmal ein frohes Neues,hoffe sind alle gut reingerutscht :!:

kommt drauf an auf die Art des Filters(Schwerkraft oder gepumpt),ob er durchläuft oder nicht.
Wenn er eine Klarwasserkammer hat und der Filter läuft,spricht nichts dagegen dort das Frischwasser einzuleiten ansonsten direkt in den Teich,aber nicht reinplätschern lassen!!!

Wegen der Biologie/Bakterien würde ich mir auch keine Gedanken machen,da 1. die im Moment sowieso kaum arbeiten und 2.man ja kein reines Frischwasser durchschickt sondern mit Teichwasser vermischt ist.

Gruß Ralph :)
 
Hi.
Die angesiedelte Baktis lassen sich auch nicht so schnell weg spülen,da muss man schon mit dem hochdruckreiniger bei gehen oder den Filter ohne sauerstoffzufuhr aus lassen,deswegen man kann bedenkenlos das Wasser direkt in den Filter leiten die Baktis werden sich freuen über die wärme Dusche :)
Lg Markus
 
AH SOOOOOOOOO ! das habe ich ganz vergessen :oops:

klar, bei euch ist frischwasser wärmer als das teichwasser . bei mir nicht - teich 15 , brunnen 8 .

in meinem falle wäre es schlecht , wenn ich das kalte wasser durch den filter jage .
 
Hi Galina
Da hast du wieder recht,in deinem fall wäre das eine Kalte Dusche :lol: .
Kannst du aber ruhig machen dein heiße Offen kriegt das schon wieder hin :lol:
Lg Markus.
 
hallöchen zusammen

marco hatt zur zeit keinen filter laufen.Und wenn wäre das egal wo er das Frischwasser einlaufen läst.Filterbakkis gibts bei den temperaturen sowieso nicht mehr viel.
 
hey,

bei mir läuft auch kein filter. 2 spruddler an einer 1000er belüfterpumpe ein 300W schego und die abdeckung, das war's.

wöchentlich wechsle ich ca 1500l-2000l mit leitungswasser. der schlauch wird auf die wasseroberfläche gelegt, neben den schego und den spruddlern. da passiert garnichts.

wenn man bedenken hat, das die koi wegen einer kleinen strömung aus die winterruhe gebracht werden, dann einfach das wasser langsam einlaufen lassen. :D

mfg andi
 
Filterbakkis gibts bei den temperaturen sowieso nicht mehr viel.

Bakterien sind so ziemlich das robusteste, was die Natur zu bieten hat...
Die meisten Bakertienstämme können Temperaturen von -2 bis +80 grad ab (ausnahmen gibts natürlich). Im Winter verlangsamt sich nur die Zellteilung bzw. wird eingestellt.

Meiner Meinung nach ist es vollkommen egal, wo das Wasser eingelassen wird, außer, wie mein Vorredner schon bemerkte, mit dem Dampfstrahler wäre es nicht so toll :lol:
 
Oben