Wasserwechsel

Hallo Zusammen,

man kann es such auch schwer machen...

Schlauch in den Teich und laufen lassen....
 
KoiTante schrieb:
AH SOOOOOOOOO ! das habe ich ganz vergessen :oops:

klar, bei euch ist frischwasser wärmer als das teichwasser . bei mir nicht - teich 15 , brunnen 8 .

in meinem falle wäre es schlecht , wenn ich das kalte wasser durch den filter jage .

Hi Galina,

aber was hat das mit der Temperatur zu tun ? Wie sieht denn ein Wasserwechesel bei Dir aus? Machst Du die Woche jeden Tag nen kleinen automatisiert oder 1 x die Woche den großen von mind. 10 % :?:
 
mein teichwasser hat 15 grad , der brunnen 8 oder sogar 7 . wenn ich das frischwasser durch den filter in den teich leiten täte, dann wäre es für die filterbakterien nicht so gut . kann sein, dass es denen nicht soooooo viel ausmachen täte, aber warum sollte ich die ärgern ? 8)

mir wurde es beigebracht , dass der biofilter nur mit sauberem teichwasser gespült werden sollten und so mache ich es auch .

ich wechsle 2 x in der woche je ca 2000 l , also ca 4000 l in der woche bei 30 000 l teichgröße .

es verursacht meist 0,3 grad temperaturschwankung . filter wird gewöhnlich früh am morgen gereinigt und zu diesem zeitpunkt hat der teich bereits über die nacht 0,6 grad oder so eingebüßt . also schwankung von ca 1 grad, wenns schlecht läuft .


deine frage habe ich nicht wirklich verstanden , ich hoffe, dass ich die richtig beantwortet habe :)
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Zusammen,

man kann es such auch schwer machen...

Schlauch in den Teich und laufen lassen....

Hi ,

so ist es !

Aus der Literatur weiß ich ,dass ein großer Wasserwechsel ,bzw. das einleiten des Leitungswassers direkt in den Filter ,die Aktivität der Filterbakterien absinkt .

Ob es stimmt , weiß ich nicht . Habe immer Leitungswasser direkt in den Teich einleiten lassen .

Viel mehr ist zu beachten ,dass Leitungswasser nahe zu Sauerstofffrei ist .
So war es bei mir . Mann sollte daher mit der Menge nicht übertreiben bzw. aus kleiner Höhe das Wasser einleiten .

Gemerkt habe ich es letzten Sommer ,als ich gut 30-40% Wasser nach dem Laichen gewechselt habe und schnelleres Atmen der Fische beobachtet habe . Habe jedoch einen Kritischen Wert nicht erreicht .

Vielleicht deshalb passt es unter anderem den Filterbakterien das Leitungswasser nicht so richtig .
 
Oben