Wasserwechsel

Berta2012

Mitglied
Hallöchen,

ich würde noch gerne meinen Bestand verkleinern und meinen Nachwuchs abgeben. Plätze sind schon vorhanden. :lol:
Jetzt meine Frage:

Der Nachwuchs lässt sich absolut nicht einfangen und ein Schleppnetz habe ich leider noch nicht. Wie kritisch seht ihr dass, wenn ich 80 % des Wassers ablasse. Würde das ganze mit Reinigungsaktivitäten in einer Aktion durchführen. Ist der grosse Wasserwechsel eurer Meinung nach, jetzt vorm Herbst zu heftig oder noch machbar?

Ach so, eine Anmerkung. Meine Koi haben gerade eine Behandlung gegen Kiemenwürmer hinter sich.

Danke, für eure Antworten :lol:
 
Hallo Kujaku-Fan,
das ist doch jetzt überhaupt kein Problem. Besser jetzt als im Herbst oder Frühjahr.
Der Teich und die Biologie kann sich bei diesem Wetter sehr gut, sehr schnell erholen. :wink:
Wenn möglich einen Teil des Wassers aus dem Teich zwischenlagern, am besten Deine Koi reinsetzten.
Geht gut mit einem Faltbecken oder sonstigen großen Behälter.

Die beiden Filter- Tonnen während der Aktion gut belüften, dass Dir die darin lebenden Bakkis nicht absterben. :wink:

Ob Du die Kleinen bei 20 % Restwasser, was dann entsprechend trüb sein wird, alle fangen kannst, bezweifle ich. :roll:
Daher wäre es besser, wenn Du schon eine Reinigungsaktion daraus machen willst, alles Wasser raus, dann hast DU auch den letzten Flitzer erwischt und der Teich ist anschliesend richtig sauber. :wink:
 
Hallo

in meinem zweiten Koi Jahr machte ich einen Frühlingsputz am und im Teich. Ich liess 75% des Wassers ab. Ich spülte die Teichwände mit dem Gartenschlauch ab weil ich dachte: Schadet ja nichts! Als noch die restlichen 25% Restwasser im Teich waren, das dann eine sehr grosse Trübung aufwies, fingen die Koi an zu springen. Sie knallten an die Wände und rutschen an denen zurück in das Wasser um gleich wieder heraus zu schiessen. Ein unangenehmes Schauspiel :cry: Mensch war ich doof !!!! :? Bis ich mit dem Gartenschlauch wieder aufgefüllt hatte, vergingen fast vier Stunden. Am Tag darauf waren bei 8 von 11 Koi Karpfenpocken sichtbar. Am zweiten Tag entwickelten sich beim Kohaku Shimis, die immer grösser wurden und ihn die Varietät wechseln liessen. Ich selber würde nie mehr einen solch monströsen TWW auf einmal vornehmen und schon gar nicht mehr mit Wände abspülen.

Gruss Dany :)
 
Hallo Dany,

das Frischwasser kann "jucken". Gib einfach Salz ins Restwasser und dann füllst Du Frischwasser nach. So tritt der beschriebene Effekt normalerweise nicht auf. :idea:

Viele Grüsse,
Frank
 
Wenn Reinigung dann ohne Fische!!

Bei niedrigem wasserstand haben die fische panik!

Auserdem wird wenn die wände abgespritzt werden ein mords dreck in das wenige wasser befördert. Also ich würde da auch springen wie hoch wenn ich in einer dreckbrühe schwimmen würde.

Zu den kiemenwürmern!

Kiemenwürmer sind eierleger.
Also muss eine zweite behandlung nach 8-10 tagen durchgeführt werden!
Falls noch nicht gemacht, dannmit der reinigung abwarten!!!
 
Wenn Reinigung dann ohne Fische!!

Bei niedrigem wasserstand haben die fische panik!

Auserdem wird wenn die wände abgespritzt werden ein mords dreck in das wenige wasser befördert. Also ich würde da auch springen wie hoch wenn ich in einer dreckbrühe schwimmen würde.

Zu den kiemenwürmern!

Kiemenwürmer sind eierleger.
Also muss eine zweite behandlung nach 8-10 tagen durchgeführt werden!
Falls noch nicht gemacht, dannmit der reinigung abwarten!!!
 
Hallöchen,

danke erstmal für die Antworten. Bin mir hält nicht sicher, bin sonst für Tipps bzgl. andere Fanfaktionen (mit hoher Fangquote), sehr dankbar.
 
Bei meiner Aktion war das in der Mitte eines April. Das Teichwasser hatte 15°C das Leitungswasser 14°C. Ich glaube so kann das schon über wenige Stunden geschehen, oder? Wenigstens habe ich noch daran gedacht das Wasser indirekt einlaufen zu lassen. Irgendwo habe ich dazumal gelesen (wegen Gasübersättigung aus einer Druckleitung oder so) sollte das Wasser zuerst gegen einen Stein oder ähnlichem gespritzt werden.

Dany :)
 
Hallo Thomas

das sind lediglich Beobachtungen die ich nach dem TWW gemacht hatte. Ob es einen direkten Zusammenhang gibt weiss ich nicht wirklich. Aber wenn Koi gestresst werden und das wurden sie in meinem Fall ja gewaltig, können sich doch Zeichen wie Pocken oder vielleicht auch diese schwarzen Punkte oder Farbveränderung bemerkbar machen??? Oder lieg ich da total falsch?

Gruss Dany :)
 
hi dany,
pocken ok.
aber die shimis sind doch pigment(störungen?)e. und die werden bestimmt nicht durch stress hervor gerufen.
ich bin auch nicht deeeeeer crack...aber für mich klingt es unlogisch ;)
es sei denn, ich verkenne diese ungewünschten pünktchen...
 
Hallo Frank

über die Wintermonate ist das Leitungswasser bei uns definitiv kühler. Während den wärmeren Monaten messe ich Temperaturen, nicht nur an meinem Wasserauslass zu Hause, Werte zwischen 13°C bis manchmal 16°C.
Monatlich muss ich Proben fassen direkt ab der Hauptleitung der Wasserversorgung unserer Gemeinde. Auch wenn ich am Fassungshahn das Wasser 10 Min. laufen lasse, komme ich dort nicht tiefer als 12°C. Wieso......?

Apropo Shimi. Im Koiatlas "Nishikigoi Taikan" steht auf Seite 26 unten: Auch zeigen Koi, die in schlechter Wasserqualität gehalten werden, eine stärkere Tendenz zur Bildung von Shimi!" Vielleicht könnte diese Extremsituation doch dazu beigetragen haben? Ich weiss es nicht. :)

Gruss Dany
 
Oben