Wasserwerte, Fadenalgen...Probleme!

Koi-Steve

Mitglied
Hallo zusammen!

Nach dem Winter (Filter war nicht in Betrieb, Teich nicht beheitzt) sind die Wasserwerte extrem im Keller :(

pH 8,5
gH 5
kH 3

Nitrit ist in Ordnung!

Habe im Moment eine extreme Fadenalgenplage obwohl die Temperatur erst bei 9° C ist.

Habe die Carbonathärte jetzt in den letzten zwei Tagen um 2 Grad erhöht (also jetzt auf 5 Grad), damit ist dann auch die Gesamthärte auf 7 Grad gestiegen. Werde die jetzt auch langsam weiteranheben.

Was mach ich mit pH? Und vorallem, wie krieg ich die Fadenalgen in den Griff?

Mfg Stefan
 
Moin,

hatte das gleiche Problem nach dem Winter. Unter dem Eis haben sich Fadenalgen gebilget. Filter wieder in Betrieb genommen und nach 2 Wochen waren die Fadenalgen weg.

Michael
 
Sammel die Algen mit Hilfe einen Akkusschraubers und einer langen Stange ab.

Stange in den Schrauber und einen Fadenalgendöner wickeln.
 
Hallo zusammen,

ich hab das mal mit einem Farbenquirl probiert.
Geht an sich gut, aber du sitzt nee Stunde rum und pulst die Algen vom Quirl.

Ich mach das niur noch mit den Händen. Der Rest, an den ich nicht dra komme, bleibt halt drin.

...ich hab noch keine Fadenalgen. Die Schwebealgen fangen langsam an, hab heute die UV Lampe angemacht.
 
Hallo Freunde !


So schnell werden Tipps vergessen :( :( :( :(


Nehmt ne Klo-Bürste ! Natürlich ne Neue. Stiel verlängern und ruck zuck sind die Algen aufgewickelt. Reinigen der Bürste ist auch kein Problem.
Einfach mit der Hand die Algen von der Bürste abstreifen. ( Natürlich im nassen Zustand )
Reste wenn die Bürste trocken ist, einfach abklopfen wenn überhaupt erforderlich.


Dieses ist kein Witz !


Grüße vom Bürstenkarlchen :lol:
 
Bei einem Stab kann man die Algen nach vorne abziehen.

Beim Farbquirl bist Du mehr am abpuhlen, als am wickeln.

Das mit der Klobürste ist mir nicht entfallen, aber ich habe es noch nie probiert.
 
Danke für eure Tipps!

@razor

Ich denke ich werde das mit dem Algendöner mal versuchen :D


Noch ne Frage :?: Seit einerWoche läuft mein Filter wieder (erstmal nur mechanisch). Ab wann (oder ab welcher Wassertemperatur) sollte ich am besten die Bakkis hinzufügen?

Mfg Stefan
 
Die Bakkis kommen von alleine, da brauchst Du keine reinpacken.

Deine Filterbiologie baut sich jetzt auch schon auf, allerdings tut sie das im Moment wesentlich langsamer als im Sommer.
 
Und dann nochmal zu den Fadenalgen:
Auch bei mir haben sich im Winter sehr viele gebildet bei kaltem wasser.Komischerweise sind jetzt fast alle weg.Hole jeden Tag 2 große Hände aus meinem Sieve. Teich 30000ltr.und mit Luftpolsterfolie abgedeckt. Kann es sein das sie durch das abgedeckte ausgehungert werden? Aber dann hätten sie sich doch auch erst gar nicht gebildet.
Wasserwerte : Kein Nitrit.KH 4-5 PH 8,0

Gruß
Matthias
 
Oben