Wasserwerte nicht in Ordnung

Tony1963

Mitglied
Hallo zusammen!

Leider sind die Werte im Teich innerhalb von 2 Wochen komplett im Eimer.

PH 9,5
GH 4
KH 4
Nitrit 0,05

Leider kann ich mehr aktuell nicht messen.
Der Teich hat ca. 25000 l und es sind 8 Kois drin (25 - 55 cm).

Sauerstoff kommt durch den Rücklauf des Filters rein. Habe keine zusätzlichen Sprüdler. Macht das vielleicht Sinn oder mal Torf zugeben?

Die Fische machen einen normalen Eindruck. Fressen normal.

Lieben Gruß Toni
 
Hallo Toni,
PH 9,5
GH 4
KH 4
Nitrit 0,05
der pH und der Gehalt an Kohlensäure sind übel. Wie wurden die Werte gemessen?
Vermutlich hast Du eine hohe Algenpopulation im Teich.
Leider kann ich mehr aktuell nicht messen.
Ohne Ammonium und Sauerstoffsättigung kann man keine belastbare Aussage treffen, außer es sieht nicht gut aus. Gerade bei dem pH ist die exakte Messung von Ammonium extrem wichtig.
Sauerstoff kommt durch den Rücklauf des Filters rein. Habe keine zusätzlichen Sprüdler. Macht das vielleicht Sinn oder mal Torf zugeben?
Gerade bei den Werten ist eine optimale Versorgung mit Sauerstoff lebensnotwendig. Vergiss das mit dem Torf, oder willst Du alle paar Tage ganze Säcke im Teich versenken?

Wie ist der Wert vom Frischwasser bezogen auf pH?
 
Danke für die schnelle Antwort.

PH Wert vom Frischwasser wäre 7,5.
Gegessen habe ich es immer mit den Test von JBL. Ich würde mir da jetzt noch die jetzt für NH4 und O2 kaufen oder gibt es da bessere Möglichkeiten?

Die Algen halten sich ehrlich gesagt in Grenzen. Kann ich mit Sprüdlern was vergessen? Habe 2 x den Oase Aquaoxy 1000 da, jedoch nicht angeschlossen.
 
Die günstigste und erste Hilfe wäre Wasserwechsel! Das Wetter am Jahresanfang hat für ordentliches Algenwachstum gesorgt, neben den Fadenalgen auch bei "Schwebealgen", die sieht man nicht unbedingt so deutlich.

Wichtig wäre zu klären ob die Werte, insbesondere der PH, genau sind? PH 9,5 ist schon sehr hoch. Bei dem PH (so ca. ab 8,4) müssten die Fische nach dem Futter eigentlich reagieren (Amonium/ Amoiniak)! Wenn sie keine Auffälligkeiten zeigen, würde ich den PH nochmal anders messen, messen lassen.

Ich hatte auch gerade einen zu hohen PH und niedrigen KH, bis zu 10%/ Tag Wasserwechsel helfen schnell, bis man genau geklärt hat was im System schief ist, wobei der KH vom Ausgangswasser interessant wäre! Wenn der Unterschied beim KH mehr als 4 ist............!

Besonders mit Luftpumpe würde das Wasser übrigens irgendwann wieder CO2 aus der Luft aufnehmen und den PH bei ca. 8,5-8,6 begrenzen.
 
Also erstmal alle Sauerstofpumpen in den Teich und Wasser wechseln? Unser Leitungswasser hat einen ph von 7,5 und KH liegt nur bei 5.

Ich kann ja bei den jbl test nur die Farbe erkennen und die ist lila :-(
 
Habe mir gerade das Messgerät von meinem Nachbarn geliehen: PH 9,45.

Ich wechsel erstmal das Wasser. Habt ihr sonst noch eine Idee, was ich machen kann oder braucht ihr noch weitere Infos die mehr Licht ins dunkel bringen könnten?
 
Ich bin mir halt nicht sicher was jetzt der richtige Weg ist. Bis vor 2 Wochen war alles ok. Das Einzige was verändert wurde ist, dass ich einen größeren Buch weg gemacht habe, bei dem die Äste im Wasser hingen. Pumpe, Filter, Steine, Pflanzen sind alle gleich geblieben. Es ist zum weinen. :-(
 
Habe mir gerade das Messgerät von meinem Nachbarn geliehen: PH 9,45.
Vielleicht hat er ja auch ein Gerät für Ammonium, der wichtigste Wert bei dem pH.
Ich wechsel erstmal das Wasser.
Aber nicht mehr wie 10% pro Tag!
Habt ihr sonst noch eine Idee, was ich machen kann oder braucht ihr noch weitere Infos die mehr Licht ins dunkel bringen könnten?
UVC überprüfen, abwarten was die Wasserwechsel bringen und vernünftige Testverfahren für die Zukunft zulegen.
 
Ok, ich fange langsam mit dem Wasserwechsel an und stelle mal die Sauerstoffsprudler auf.

UVC ist ein neues Leuchtmittel vor 3 Wochen reingekommen. Osaga UVC55
 
Oben