Weißer Fleck und offene Wunde: Koi krank?

No_limit

Mitglied
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Das ist die erste Erkrankung meiner Fische überhaupt.
Oscar, der Rote hat eine weiße Fläche auf dem Rücken und der Braune hat wie eine offene Wunde an der Seite.

Die Wasserwerte sind OK(0Nitrid/Nitrat; ph=6,8; GH10°).
Die einzige Änderung war 2 neue Wasserpflanzen und vor 6 Wochen 2 Ogon (klein). Mein Teich ist klein,ca 2500l. Zur Zeit 10°C Wassertemp.
Ich habe einmal beobachtet, das ein paar Fische Wellen geschlagen haben, aber die scheuern sich nicht den ganzen Tag an Steinen oder Beckenrand. Ansonsten essen alle Fische und bewegen sich ganz normal(auch der mit der seitlichen Verletzung).

Was kann es sein?
 

Anhänge

  • IMGP2878 2.jpg
    IMGP2878 2.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 130
  • IMGP2877 2.jpg
    IMGP2877 2.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 157
  • IMGP2880 2.jpg
    IMGP2880 2.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 167
Hi ,

zu den Wasserwerten : NO2/NO3 bei 0- glaube ich nicht !

Wie viele Goldfische gibt es noch in dem 2,5 m³ Teichlein ?

Womit hast du die Wassertests gemacht ?

Es wird schwierig den Bakteriendruck in so kleinem Teich zu senken .
 
Hallo,

so blöd wie das ist, aber Luigi hat es auf den Punkt gebracht !

Wie Filterst du ?
Wie hoch sind die Temperaturschwankungen ?
Hast du die neuen Ogon in der Quarantäne gehabt ?
Hast du die Pflanzen desinfiziert ?
 
1. Wassertest mit Denerle Schnelltest.
2. Ich habe noch 7 Goldfische.
3. Temp.schwankungen habe ich bei voller Sonneneinwirkung schon, deswegen habe ich viele Wasserrosen(Die decken ca. 60 der Fläche).
4. Die Ogon hab ich nicht in Quarantäne gehabt und noch blöder die Pflanzen auch nicht(erst im nachhinein hab ich daran gedacht).
Womit desinfiziert man die Pflanzen?
5. Ich filtriere mit einem Aussenfilter(ohne Aktivkohle) und UVC- Lampe. Das System kann bis zu 2300l/h leisten(mit Floclore und Filtergranulat).
6. Ich gebe 1/Monat Teichbakterien hinzu.

Als Fischamateur habe ich in meiner Panik Malachit Grün angewendet(Medifin).

Was kann ich jetzt tun?
:?
 
No_limit schrieb:
3. Temp.schwankungen habe ich bei voller Sonneneinwirkung schon, deswegen habe ich viele Wasserrosen(Die decken ca. 60 der Fläche).

Es geht mir um die Tag/Nacht Schwankungen, die erzeugen Stress für die Koi und machen sie krank bzw. anfällig für Krankheiten.

No_limit schrieb:
4. Die Ogon hab ich nicht in Quarantäne gehabt und noch blöder die Pflanzen auch nicht(erst im nachhinein hab ich daran gedacht).
Womit desinfiziert man die Pflanzen?

Dumm gelaufen, aber zu spät.
Es könnte also gut sein, das die die neuen Parasiten eingeschleppt haben.
Meine Pflanzen desinfiziere ich so:
Wurzeln frei elgen, also alles an Erde weg was geht.
24 Stunden trocknen lassen, dann eine Stunde in KPM baden ( 1g auf 5 Liter ).
Es kann sein, das mal eine dabei kaputt geht, ist mir aber bisher noch nie passiert.
No_limit schrieb:
5. Ich filtriere mit einem Aussenfilter(ohne Aktivkohle) und UVC- Lampe. Das System kann bis zu 2300l/h leisten(mit Floclore und Filtergranulat).
6. Ich gebe 1/Monat Teichbakterien hinzu.
:?
Naja, Biomasse wirdd er Filter nicht aufbauen. Wie graoss ist der Filterkorpus ?

No_limit schrieb:
6. Ich gebe 1/Monat Teichbakterien hinzu.
Schadet nicht, aber ob das bei deinem Filter hilft ? Wo sollen die sich ansiedeln ? Dein Händler dankt es dir !!
:D

No_limit schrieb:
Als Fischamateur habe ich in meiner Panik Malachit Grün angewendet(Medifin).

Was kann ich jetzt tun?
:?

Medis auf verdacht ist immer schlecht.
Du musst jetzt raus bekommen, wo dran es liegt, dann dem entsprechend handeln !

Mess bitte alle Wasserwerte nochmal. Die können so nicht stimmen.
Wichtig sind PH Wert, Ammonium, Nitrit.
 
Hallo Koikoi0,

danke für deine Rückmeldung.

Temperaturschwankung
messe ich nicht nachts, da ich nur tagsüber kontrolliere. Ich habe ein Thermometer (Analog) einfach im Wasser liegen.

Filter
Hat ca. 10l Volumen und hat eine Unterteilung in mechanisch und Filtergranulat mit Kugeln(Ansiedlerfäche für Bakterien).
Was nützt und wie baue ich "Biomasse" auf?

Teichbakterien
FB3 und FB4 von Dennerle. Ein Produkt dient zum Schlammabbau und scheint zu funktionieren. Die Pflanzen hatte ich reingesetz um den Teich zu stabilisieren(Sauerstoffplanzen).

Messwerte
habe ich nachgemessen und es ist wie in meinem ersten Bericht:
NO3- 0-10 mg/l(die unterste Farbskala)
NO2- 0-1 mg/l(die unterste Farbskala, eher 0 als 1mg/l)
GH>16°d
KH 6°d
ph 6,8-7,2
 
Hi ,

nicht gut was du da schreibst :

Nitrit ... bis 1 mg :shock: ist schon viel aber auch kein Wunder .

Mit dem 10 Ltr. Volumenfilter kannst du ein 300 Ltr. Aquarium filtern ( ist nicht böse gemeint )

Daher kein oder wenig Nitrat . NAch der Fütterung steigen die Amoniakausscheidungengen rasant nach oben .

Das alles ist sehr reizend für die Koihaut und führt zu bakterielen Infektionen ( unter anderen Lochkrankheit wie bei den Kleinen ) .

Sorry ,aber bakteriele Infektionen lassen sich in deinen Teich ( mit diesen Angaben ) nicht behandeln . Kein Antibiotikum würde hier sicher helfen .
 
Hi Luigi,

zum Glück ist mein Filter Modell 7000. Rate mal wa das heißt?
Für Teiche bis 7000 Liter! Auf die Hersteller kann man eh nichts geben, deswegen bin ich hier in diesem Forum.
Aber, 2 Jahre lang hatte ich keine Probleme und zwei kleine Ogon, 10cm haben den Teich nicht so belastet. Ich weiß, dass mein Teich klein ist, möchte die Fische aber behalten.
Der Braune hat eine Oberflächenwunde. Was kann ich da jetzt machen?
Bakterien hin oder her.

???
 
Ok.

Wie du schreibst die kleinen Ogon sind wahrscheinlich nicht gewachsen ,wenn sie so klein geworden sind .

1. Abstrich machen von beiden Patienten , vom einem Ogon und einem Goldfisch ,

2. Sollten Parasitten vorhanden sein - welche ?

3. Bei eventuelen Würmern -Goldfische raus - diese können die zu behandelne Mittelkonzentration nicht ab - leider ,

4. Den kleinen rausfangen ,Wunde mit Propolisspray oder Wasserstoffperoxyd 3% säubern , reinen Propolis drauf und beten .

Bei den Kandidaten mit der weissen Trübung kann man ohne einen Abstrich nichts sagen .

Wichtig : Fütterung total für mind. 7 Tage einstellen !

Teilwasserwechsel ( 15-20 % ) ,Schlamm wenn vorh. vorher absaugen , Filter kontrolieren ( nur mit Teichwasser vom groben Schmutz ausspülen )

Sei mir nicht böse ,ich habe nichts gegen den Teich ,der ist OK wenn dort nur 2 Fische leben .

Das mit dem Filter - keine weitere Komentare - aber du muß unbedingt einen größeren anschafen .

Das bakteriele Problem spielt hier die wichtigste rolle !

In so wenig Wasser ,mit einigen älteren Fischen ist es für die neuen offtmals eine Qual erst mal die Resistenzen aufzubauen - daher Quarantäne .

Bei 10° C Wassertemperatur ist eine Behandlung mit Medi.. derzeit nicht möglich .

Weiterer Nachteil - Wunden heilen so gut wie gar nicht .

Normalerweise durftes du nicht öffter als 2 * die Woche füttern ( paar pellets ) .
 
Ja ,hast recht KoiKoi0 .

Wasserwechsel habe ich geschrieben , Wofa benutze ich selber ab und zu .
Jedoch ,bei Wofasteril ,weiss ich überhaupt nicht ob die Goldies das überleben
:roll:
 
Danke Luigi,

ich habe den Teich vom Hausvorbesitzer gekauft. Den Teich wollte ich zuschütten, bis ich gemerkt habe, dass so Fische im Teich was richtig schönes ist. Einige glauben das bestimmt nicht, ist aber so. Es gibt nichts schöneres. Ich habe auch daran gedacht, den Teich zu vergrößern, aber bis jetzt hatte ich nie Probleme. Ich muß da bestimmt was machen(mittelfristig).

:)
 
Propolis Behandlung und Abstrich

Hallo,

wie behandele ich einen Fisch mit Propolis?
Rausholen, betäuben auftragen??

Abstrich.
Objektträger auf Fischoberfläche abstreifen und mit Mikroskop untersuchen?

Danke für die Hilfe...
 
Hi ,

wir haben hier unter Krankheiten / kleiner Microskopiekurs die Anleitung dafür .

Propolis wie folgt : Fisch betäuben , Wunde reinigen zb. mit Wattestäbchen etc. , ev. totes Gewebe entfernen , entzündete Schuppen entfernen , mit Wasserstoffperoxyd 3% die Wunde desinfizieren ( geht auch mit Propolisspay ) , Trockentupfen und dann Propolis Pur auftragen .

Es gibt auch verschiedene Puder ,Salben etc .

Fisch ins Wasser .

Diese Prozedur 1-2* am Tag . Gibt es nach 3-4 Tagen keine Besserung - Tierarzt . Entzündete Wunde , Fisch muß gespritzt werden .
 
Propolis

Danke Luigi,

werde einkaufen gehen und das Forum noch durchsuchen.

Zwischenzeitlich habe ich festgestellt, dass mein Teichfilter nicht richtig läuft. Die Leistung ist viel zu schwach aufgrund von Verschmutzung. Jetzt habe ich wieder 1400l/h(Gesamtvolumen 2500l). Es ist nur ein Faktor den ich verbessern konnte, aber immerhin.

Gruß
 
Oben