Weißer Pilz auf der Haut

daniel113

Mitglied
Hallo zusammen,

endlich geht es so langsam mit der Koi-Saison wieder los und schon habe ich gleich ein Problem im Teich...

Einer meiner Koi hatte über den Winter (leben ganzjährig im Außenteich) in der Nähe der Schwanzflosse einen kreisrunden, watteartigen "Fleck", Durchmesser und Höhe würde ich je mit knapp einen Zentimeter schätzen. Dieser änderte sich über die kalte Jahreszeit nicht, neue kamen nicht hinzu.

Nun steigen die Wasserttemperaturen ja schon eine Zeit lang und seit einem kurzen Zeitraum kommen weitere dieser Flecken hinzu. Des Weiteren scheint nun auch ein weiterer Koi befallen zu sein, kann hierbei aber nicht ausschließen, das es sich da um eine andere Hautkrankheit handelt, da hier die Größe und auch die Höhe bisher nicht so groß sind wie bei dem ersten "Patienten". Fotos beider Tiere habe ich begefügt (stark gezoomt).

Ich würde gerne gezielt behandeltn, evtl. ist jemanden ja das Krankheitsbild / die Krankheitsbilder geläufig. Einfach unwissend ein Breitband-Medikamtent ala Tetra Medifin in den Teich kippen, ist nicht so mein Ding - daher die Frage an die Experten, womit hier am Besten zu behandeln ist.

Gruß aus Braunschweig
Daniel
 

Anhänge

  • DSC00602.JPG
    DSC00602.JPG
    331,2 KB · Aufrufe: 70
  • DSC00599.JPG
    DSC00599.JPG
    302,9 KB · Aufrufe: 67
Vom weitem sieht es so aus wie bei meinem damals.
Ich hatte den Koi raus gefangen und bin zum Koi Händler gefahren.
Es waren die Karpfenpocken, ansteckend soll es nicht sein, Behandeln kann man es auch nicht, bei hohen Temperaturen gehen sie weg, kommen aber wenn es kälter wird wieder.
Ich haben ein Koi mit Karpfenpocken der ist schon viele Jahre alt.

Michael
 
Habwe mal gehört, dass ein Großteil der Koi diesen Pockenvirus tragen würden. Sollen nach Stressituationen, z.B. auch im Herbst und Frühjahr auftauchen. Die einen kommen damit gut klar, andere (geschwächte) Fische nicht. Soll in den meisten Fällen im Sommer bei Wassertemperaturen über 20 ° zurückgehen.
 
Koipocken können Störungen des Wachstums und Immundefizite hervorrufen. Infizierte Fische sind eine beständige Infektionsgefahr für gesunde Fische.
Wer was dagegen tun will, es gibt Capiokehl-CyHV-1 Protect, was äußerlich lokal zur Behandlung einer Karpfenpocken Infektion und zur Prophylaxe angewendet wird.
Nachzulesen und zu kaufen bei Koicompany:)
Gruß Fred;)
 
Bei 3:50 ca sagt sie doch das es ansteckend sein könnte ;)
Fred .. du mit der Keule ?? Bin überrascht :cool:
Wenn Stress , Immunsystem und falsches Managment Ursache sind , würde ich das Überdenken . Handeln statt Behandeln ;)
 
;)
Weil du den auch mal gern zitierst ( oder zitiert hast ) :p Für den Opener ... Wasser und Teichmanagement verbessern , auf höhere Temperaturen warten , oder eine IH benutzen . Ansonsten nicht weiter stressen !!
Damit wir wieder beim Thema landen ;)
 
Oben